schweden flagge

reise nach finnland, norwegen und schweden

sommer 2023

schweden flagge

samstag, 26-aug-2023: låddejåkkåstugan, SE - årasluoktastugorna, SE (nördlicher padjelanta)
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 13.3 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 7 uhr auf. der himmel ist überraschenderweise wolkenlos. um 8:30 uhr brechen wir auf. der weg folgt ein kurzes stück dem låddejåkkå und führt dann über eine hängebrücke. danach geht es weg vom fluss. auf den nächsten 4.3 km steigt der pfad von 550 auf knapp 900 m.ü.m. vom höchsten punkt haben wir eine fantastische rundsicht auf die umliegende bergwelt. ein sanfter abstieg bringt uns zum miellädno hinunter. im laufe des abstiegs machen wir eine kurze pause. eine hängebrücke führt über den fluss. oberhalb der brücke fliesst dieser ganz ruhig, unterhalb der brücke wälzt er sich als tosender wasserfall durch die felsen. kurz vor 13 uhr erreichen wir die årasluoktastugorna. wir dürfen eine 4-bett-hütte für uns alleine beanspruchen. nach dem mittagessen unternehmen wir einen spaziergang durch das samendorf, danach setzen wir uns hinter unsere hütte und ruhen ein wenig aus. das nachtessen und den kaffee geniessen wir im freien. erst als die sonne gegen 21 uhr hinter dem horizont verschwindet, ziehen wir uns in unsere hütte zurück und verbringen in dieser einen gemütlichen abend.

im detail:

als wir um 7 uhr aufstehen, ist der himmel zu unserer überraschung wolkenlos. wir frühstücken mit den uns inzwischen bekannten gästen. die hüttenwartin kommt, um sich zu verabschieden. sie besucht das samendorf, in dem wir heute abend übernachten werden. wir gehen deshalb davon aus, dass wir uns nochmals sehen werden. als wir aufbrechen, sind ausser dem österreicher schon alle weg. die belgier gehen richtung kisuris, die anderen wandern alle in unsere richtung. der weg führt ein kurzes stück flussaufwärts, dann überqueren wir den låddejåkkå.

wolkenloser himmel ueber der laddejakkastugan wilder laddejakka
wolkenloser himmel über der låddejåkkåstugan wilder låddejåkkå
schattenspiel am ufer des laddejakka laddejakka
schattenspiel am ufer des låddejåkkå låddejåkkå
haengebruecke ueber den laddejakka haengebruecke ueber den laddejakka
hängebrücke über den låddejåkkå
laddejakka laddejakka
låddejåkkå

danach beginnt der lange aufstieg richtung pårka. die steigung ist ziemlich gleichmässig, der weg gut zu begehen. um uns herum hat es eine fantastische bergwelt. ab etwa 1000 m.ü.m. hat es vereinzelte schneefelder, auf den höheren bergen liegt schnee oder es hat sogar kleinere gletscher. schon bald haben wir die beiden schweden eingeholt. etwas abseits vom weg machen sie turnübungen. während wir langsam höher kommen, ziehen einzelne wolken auf. es ist aber immer noch sonnig und warm, auch wenn das GPS lediglich 15°C anzeigt. etwa auf zwei drittel des aufstiegs treffen wir auf eine stelle, an welcher offenbar in kürze rentiere zusammengetrieben werden. wir sehen einen ringförmigen zaun und überall liegen gerätschaften verteilt. wir fragen uns, wann die samen wohl ihre rentiere zusammentreiben ? kurz vor dem ersten gipfel treffen wir auf die schwedische mutter mit ihrer tochter. die folgende flussdurchquerung ist sehr einfach. wenig später erreichen wir mit knapp 900 m.ü.m den höchsten punkt unserer wanderung. wie üblich ist der "gipfel" schwer zu erkennen, denn dieser ist in schweden fast immer eher eine hochebene, als eine bergspitze. die aussicht ist extrem spektakulär, nicht zuletzt natürlich wegen dem wunderbaren wetter. das wasser der seen hat eine unglaublich schöne, blaue farbe und rundherum gibt es berggipfel in den unterschiedlichsten formen. der weg senkt sich nun sanft zum miellädno hinunter. dieses tal ist mindestens so fantastisch wie das, aus dem wir kommen. nach dem wir etwas mehr als die hälfte des weges hinter uns haben, machen wir einen kurzen halt und erfrischen uns mit stengel und einem schluck tee aus der flasche. danach geht es durch einen ausgedehnten sumpf zum fluss hinunter. eine metallene hängebrücke überspannt den miellädno an der stelle, an welcher ein spektakulärer wasserfall beginnt. das wasser drängt sich tosend durch die felsen, ein fantastisches schauspiel. auf der anderen seite des flusses geht es wieder bergauf. mit sanfter steigung führt der pfad über die flanke eines namenlosen berges. etwas weniger als einen kilometer vor dem tagesziel haben wir eine fantastische aussicht auf das samendorf årasluokta. zahlreiche häuser stehen rund um die bucht des virihaure, in welche der årasjåhkå fliesst. kurz vor 13 uhr sind wir am ziel.

wanderweg richtung parka laddejakka mit vastenjaure im hintergrund
wanderweg richtung pårka låddejåkkå mit vastenjaure im hintergrund
wanderweg richtung parka wanderweg richtung parka mit einem der flusslaeufe des laddejakka
wanderweg richtung pårka wanderweg richtung pårka mit einem der flussläufe des låddejåkkå
wanderweg durch sumpfgebiet richtung parka ein weiterer flusslauf des laddejakka
wanderweg durch sumpfgebiet richtung pårka ein weiterer flusslauf des låddejåkkå
wanderweg bei parka wanderweg bei parka
wanderweg bei pårka
miellaedno und virihaure wanderweg mit huornnasj im hintergrund
miellädno und virihaure wanderweg mit huornnásj im hintergrund
wanderweg miellaedno
wanderweg miellädno
haengebruecke ueber den miellaedno haengebruecke ueber den miellaedno
hängebrücke über den miellädno
ruhiger miellaedno oberhalb der haengebruecke wilder miellaedno unterhalb der haengebruecke
ruhiger miellädno oberhalb der hängebrücke wilder miellädno unterhalb der hängebrücke
wilder miellaedno unterhalb der haengebruecke wanderweg
wilder miellädno wanderweg
miellaedno und virihaure arasluokta sameviste
miellädno und virihaure årasluokta sameviste
arasluokta sameviste am virihaure arasluokta sameviste am virihaure
årasluokta sameviste am virihaure

wir werden von einer älteren samifrau freundlich begrüsst. im gegensatz zu den letzten unterkünften hat es hier nicht eine hütte mit mehreren zimmern und einer gemeinsamen küche, sondern fünf 4- bzw. 6-bett-hütten, jede mit einer eigenen, kleinen küche. die frau weisst uns die hütte nummer 6 zu. bleibt abzuwarten, ob wir alleine bleiben, oder ob wir sie mit jemandem teilen müssen. wir setzen uns an den picknicktisch und geniessen unseren lunch. diesen ergänzen wir mit einem frischen fladenbrot und einer cola aus dem kleinen laden. während wir essen, macht eine grössere wolke vorübergehend etwas schatten, aber dann wird es wieder sonnig. nach dem essen waschen wir uns in unserer hütte und trinken danach eine tasse kaffee im freien.

arasluoktastugorna arasluoktastuga nummer 6 - unsere kleine huette
årasluoktastugorna årasluoktastuga nummer 6 - unsere kleine hütte
arasluoktastuga - kueche in unserer huette arasluoktastuga - betten in unserer huette
küche betten

gegen 15:30 uhr machen wir einen spaziergang zum see. das samidorf wirkt ziemlich verlassen, ist aber nicht völlig unbewohnt. neben einigen älteren häuser, gibt es auch ganz neue und solche, die noch im bau sind. in der bucht beim dorf hat es einen schönen sandstrand. das wasser wirkt sehr sauber, die temperatur liegt aber auf der frischen seite. susanne traut sich bis zu den knöcheln ins wasser, ich geniesse lieber die sonne auf einem bootssteg.

arasluokta sameviste strand am virihaure bei arasluokta
årasluokta sameviste strand am virihaure

eine gute stunde später sind wir zurück bei der hütte. der himmel ist nun wieder weitgehend wolkenlos und es ist sehr warm. wir setzen uns hinter unser häuschen und geniessen die stille sowie die wunderbare landschaft und das warme wetter. vor einer woche hätten wir nicht zu träumen gewagt, dass wir auf dieser reise je einen so sonnigen und warmen tag erleben dürfen. ganz in der nähe hat es ein schild "dusch". wir haben uns schon gewundert, was damit wohl gemeint sei. andere gäste haben die "dusche" bereits benutzt und schwärmen im vorbeigehen, wie toll diese sei. so gehen wir ebenfalls zum fluss hinunter. wie zu erwarten war, gibt es hier nicht wirklich eine dusche, sondern lediglich eine umkleidekabine, "geduscht" wird im fluss. susanne schafft es tatsächlich, ins kalte wasser zu steigen. ich scheitere einmal mehr an meinen füssen, die halten das kalte wasser nicht aus. zurück in der hütte kocht susanne das nachtessen. da so wunderbares wetter herrscht, tragen wir den tisch ins freie. allerdings ist der abgestufte boden vor der hütte zu klein um den tisch hinzustellen. in der küche finden wir ein zerbrochenes schneidebrett. mit dessen bruchstücken lässt sich eine passende abstützung für das eine tischbein konstruieren, so dass der tisch gerade steht. auf diese weise können wir das nachtessen in der abendsonne geniessen. es ist noch immer erstaunlich warm, was wir auch dem umstand verdanken, dass es für einmal absolut windstill ist. wir erledigen auch den abwasch draussen und trinken danach den kaffee an unserem tisch. für einmal hat es keine bäume und keine hügel vor der abendsonne und so können wir bis nach 20:30 uhr im freien sitzen.

abendsonne bei arasluokta um 20:38 uhr
abendsonne bei årasluokta um 20:38 uhr

kurz vor 21 uhr verschwindet sie dann definitiv hinter dem horizont. nun wird es empfindlich kühl und wir ziehen uns in unsere hütte zurück. da keine weiteren gäste eingetroffen sind, haben wir die heimelige stube ganz für uns. im licht einiger kerzen liest susanne, ich schreibe an diesem tagebuch und erstelle eine liste der verbleibenden aktivitäten in skandinavien. gegen 22 uhr schlüpfen wir in unsere schlafsäcke. im westen ist der himmel immer noch orange, so richtig dunkel ist es noch lange nicht.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 20-feb-2024 | the ambis