schweden flagge

reise nach nord-finnland

winter 2024

schweden flagge

dienstag, 20-feb-2024: saariselkä, FI (kiilopää via rönkönlammen)
kilometerzähler: 8 km (GPS: 8 km)
langlaufen: 23.6 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

als wir kurz nach 08:30 uhr aufstehen ist der himmel strahlend blau. nach dem frühstück starten wir auch heute zur einer langlaufrunde. ziel ist wiederum das hotel suonen latu kiilopää. aber im gegensatz zu vorgestern biegen wir bei der verzweigung südlich des savottakahvila rechts ab richtung rönkönlammen kåta. bei der schutzhütte machen wir einen kurzen halt um den zugeschneiten aholammit zu fotografieren, dann geht es weiter bis zur nationalparkgrenze. auf der anderen seite des zauns laufen wir ostwärts bis zum suonen latu kiilopää. bei strahlendem sonnenschein essen wir trotz -12°C im freien, danach geniessen wir kaffee und kuchen im restaurant. nun gilt es 100 höhenmeter zu überwinden, danach folgt eine 2.5 minütige abfahrt, das macht richtig spass ! gemütlich geht es zurück zu unserer wohnung, wobei wir beim savottakahvila nochmals eine pause machen. nach zwei sitzungen in der sauna und dem abendessen fahren wir auch heute auf den kaunispää um polarlichter zu beobachten. es gibt zwar welche zu sehen, aber sie sind eher schwach und oft nur von kurzer dauer. nach einer halben stunde kehren wir in unsere wohnung zurück und trinken noch einen tee, bevor wir unter die bettdecke schlüpfen.

im detail:

wir stehen wiederum kurz nach 08:30 uhr auf. auch heute erwartet uns ein wolkenloser himmel. nach dem frühstück brechen wir einmal mehr zu einer langlaufrunde auf. wir folgen der gleichen route wie vorgestern richtung süden, lassen aber das savottakahvila links liegen. auf diesem abschnitt sind heute ziemlich viele menschen unterwegs. wir sehen mehrere familien mit kindern. nach dem cafe folgen wir noch knapp 2 km der gleichen loipe wie vorgestern, dann biegen wir rechts ab. hinter der rönkönlammen kåta liegt der aholammit. in der schutzhütte versuchen zwei personen ein feuer zu entfachen, aber sie machen dabei einen solchen qualm, dass wir lieber draussen bleiben. für das mittagessen ist es sowieso noch etwas zu früh. ich stapfe durch den mehr als knie tiefen schnee zum see hinunter und mache ein paar fotos. der unberührte schnee auf dem zugefrorenen see leuchtet in der sonne, das sieht fantastisch aus. die loipe ist ein sanftes auf und ab und führt in weiten bögen weiter südwärts. wir laufen durch einen schönen nadelwald. bei der parkgrenze hat es einen durchgang im rentierzaun. ich nehme an, die parkverwaltung will die freilaufenden rentiere nicht im park haben, um bissschäden zu vermeiden. unmittelbar nach dem durchgang biegen wir links ab. die loipe führt auf den nächsten zwei kilometern schnurgerade dem zaun entlang. dass wir auf der strasse kiilopääntie laufen, ist bei den winterlichen verhältnissen nicht zu erkennen. nach einem bogen sind wir beim hotel/restaurant/campingplatz suonen latu kiilopää.

loipe bei laanipalo suedlich von saariselkae blick von der loipe am fuss des laaniselkae richtung kaunispaeae bei saariselkae
loipe bei laanipalo südlich von saariselkä blick von der loipe am fuss des laaniselkä richtung kaunispää
loipe kurz vor der roenkoenlammen kota bei saariselkae aholammit hinter der roenkoenlammen kata bei saariselkae
loipe kurz vor der rönkönlammen kåta aholammit hinter der rönkönlammen kåta
baeume mit schneemuetze entlang der loipe bei saariselkae loipe richtung kiilopaeaentie bei saariselkae
bäume mit schneemütze entlang der loipe loipe richtung kiilopääntie
durchgang fuer loipe im rentierzaun entlang der nationalparkgrenze bei saariselkae schnurgerade loipe richtung kiilopaeae bei saariselkae
durchgang für loipe im rentierzaun entlang der nationalparkgrenze schnurgerade loipe richtung kiilopää

hier sind wir vor zwei tagen schon mit unserem picknick gescheitert. heute ist es aber trotz -12°C an der sonne so warm, dass wir unsere brote auf der treppe eines der nebengebäude essen können. anschliessend setzen wir uns ins schöne restaurant und geniessen kaffee und kuchen. für dass nun hochsaison sein soll, hat es erstaunlich wenig gäste. kurz nach 13:30 uhr brechen wir wieder auf. nun nehmen wir die loipe, auf der wir vorgestern gekommen sind, aber eben in umgekehrter richtung. dies bedeutet auf den folgenden 1.6 km 100 meter aufstieg. damit kommen wir wieder über die baumgrenze und haben entsprechend eine herrliche fernsicht. ab dem höchsten punkt folgt eine 2.5 minütige abfahrt, die ist richtig kool. die spur ist in einem sehr guten zustand und führt in leichten kurven talwärts. gemäss GPS erreiche ich auf dieser abfahrt eine geschwindigkeit von bis zu 36 km/h. danach folgt ein gemütlicher abschnitt bis zum savottakahvila.

aufstieg zur anhoehe westlich des ahopaeaet bei saariselkae loipe auf der anhoehe westlich des ahopaeaet bei saariselkae
aufstieg zur anhöhe westlich des ahopäät loipe auf der anhöhe westlich des ahopäät
abfahrt von der anhoehe westlich des ahopaeaet bei saariselkae (film teil 1) abfahrt von der anhoehe westlich des ahopaeaet bei saariselkae (film teil 2)
abfahrt von der anhöhe westlich des ahopäät (filme teil 1 und 2)
loipe am fuss des pieranvaara bei saariselkae loipe ueber die flanke des laaniselkae bei saariselkae
loipe am fuss des pieranvaara loipe über die flanke des laaniselkä

es ist noch nicht einmal 14:30 uhr, daher gönnen wir uns dieses mal eine kurze pause. im gemütlichen cafe trinken wir einen tee. eine gute halbe stunde später nehmen wir die letzten knapp vier kilometer unter die latten. auch jetzt sind auf dieser loipe mehr menschen unterwegs als überall sonst. die meisten laufen sehr gemütlich, so können wir das überholen nochmals etwas üben. wer von hinten kommt, muss aus der spur aussteigen und die langsameren läuferInnen auf der skaterspur überholen. inzwischen sind wir schon sehr sicher unterwegs, so dass uns das keine mühe mehr bereitet. kurz nach 15:30 uhr sind wir wieder bei unserem haus. wir schalten die sauna ein und essen eine kleinigkeit. wie üblich machen wir eine 20 minütige und eine 10 minütige sitzung. danach kocht susanne das abendessen, ich führe die bücher nach. um 21 uhr fahren wir auch heute auf den kaunispää um polarlichter zu beobachten. als wir losfahren, zeigt unser auto -18°C an, auf dem berg "nur" noch -14°C. kalt ist es trotzdem. wieder haben sich viele menschen versammelt. der zunehmende mond wird immer heller, das ist nicht hilfreich. es gibt zwar polarlichter zu sehen, aber sie sind eher schwach und oft nur von kurzer dauer.

polarlichter ueber dem kaunispaeae bei saariselkae
polarlichter über dem kaunispää bei saariselkä

wir halten es etwa eine halbe stunde aus, dann fahren wir zurück und trinken einen wärmenden tee. gegen 23:15 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 22-mai-2024 | the ambis