![]() |
reise nach nord-finnlandwinter 2024 |
![]() |
sonntag, 25-feb-2024: levi, FI (kätkä) |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir gegen 08:30 uhr aufstehen ist der himmel bewölkt, aber das wetter wirkt ganz freundlich. nach dem frühstück besuchen wir erst das visitor center und nehmen dann die loipe kätkän kierros in angriff. schon vor zwei jahren waren wir auf dieser strecke unterwegs. wir trauten uns dann aber nicht, den schwarzen abschnitt über den sattel zum kätkänlaavu zu laufen. heute wagen wir es. die loipe führt durch einen schmalen einschnitt. der aufstieg ist so steil, dass es keine spur hat, weil man sowieso "tännle" muss. nach dem höchsten punkt geht es sanft zum loipencafe hinunter. dort picknicken wir am offenen feuer. danach nehmen wir nicht die direkte loipe zurück nach levi, sondern laufen den umweg via kätkäjärvi kahvila. über den immeljärvi kehren wir in den ort zurück. beim skiverleih fragen wir nach, ob sich die bindungen unserer skis wirklich nicht verschieben lassen, denn wir hätten gerne etwas mehr griff, aber bei diesen skis geht das tatsächlich nicht. zurück in unserem häuschen geniessen wir erst die sauna und dann das abendessen. anschliessend verbringen wir zeit an unseren computer.
wieder stehen wir um 08:30 uhr auf. der himmel ist bewölkt, aber das wetter wirkt ganz freundlich. die wolkenschicht ist dünn und es gibt blaue löcher. die temperatur liegt bei 0°C, gelegentlich fällt etwas schnee. nach dem frühstück montieren wir die schmalen latten und laufen über den gehsteig zum nahen visitor center. wir erkundigen uns nach langlaufloipen rund um levi sowie im pallas-tunturi nationalpark, erfahren aber nicht viel neues. mehr als die karte auf dem Internet gibt es nicht - ausser einer gedruckten karte für €10. die ist aber auch nichts anderes, als das PDF, welches wir gestern schon heruntergeladen haben. etwas betrüblich ist hingegen die info, dass das visitor center auf dem pallas-tunturi hatte abgebrochen werden müssen. offenbar enthielt das mauerwerk asbest und musste deshalb zurückgebaut werden. soweit ich verstanden habe, fehlen für ein neues gebäude die mittel. da die loipen erfahrungsgemäss gut ausgeschildert sind, soll uns das PDF reichen. wir machen eine ähnliche runde wie schon vor zwei jahren, siehe tagebuch vom 28-feb-2022. zumindest bis merkkisenpalo laufen wir auf der gleichen strecke. vor zwei jahren sind wir dann auf der blauen loipe geblieben und rund um den pyhätunturi gelaufen. heute wagen wir uns über den schwarzen abschnitt zwischen dem liikenysvaara und dem liikenysloma hindurch. die ersten meter sind noch flach, dann geht es steil aufwärts. hier geht nur noch "tännle". wir erklimmen den sattel zwischen den beiden hügeln und passieren dabei ein wunderschönes, schmales tal. als wir den höchsten punkt erreicht haben, geht es erst relativ flach und dann sanft abwärts. die neigung des geländes bei der abfahrt ist viel geringer als beim aufstieg. kurz nach mittag erreichen wir kätkänlaavu.
![]() |
![]() |
schneemeter an der loipe kätkän kierros bei levi | loipe kätkän kierros |
![]() |
![]() |
aufstieg im verlauf der loipe kätkän kierros | |
![]() |
![]() |
loipe kätkän kierros | kätkänlaavu |
hier haben wir auch vor zwei jahren schon rast gemacht. heute geniessen wir unsere brote am feuer. danach nehmen wir nicht die direkte loipe zurück nach levi, sondern machen noch einen umweg via kätkäjärvi. die loipe verläuft nun sehr flach, oft geht es in bisschen abwärts. das kommt susanne sehr entgegen, den ihre skis laufen zwar sehr gut, aber sie sind überhaupt nicht griffig. mir geht es ähnlich, aber ich kann besser mit den armen kompensieren als meine frau. die landschaft ist abwechslungsreich. manchmal laufen wir durch dichten wald, dann wieder über eher offenes gelände. immer wieder haben wir eine tolle aussicht auf das skigebiet von levi. schon am frühen nachmittag ist die pistenbeleuchtung eingeschaltet. gegen 13:30 uhr erreichen wir das kätkäjärvi kahvila am gleichnamigen see. wobei cafe etwas übertrieben klingt. im wesentlichen ist es ein kiosk und ein unterstand mit einem feuer. da sich die temperatur um den gefrierpunkt bewegt, reichen aber ein feuer und etwas windschutz schon aus, um nicht frieren zu müssen. zwanzig minuten später brechen wir wieder auf. die loipe führt uns nun nordwärts richtung levi. dabei geht es um das westliche seeende des ahvenjärvi und dann längs über den immeljärvi. es sind nun mehr leute unterwegs. susanne möchte beim skiverleih nachfragen, ob man die bindung ihrer skis verschieben könne. normalerweise ist das möglich, aber bei dieser bindung leider nicht. bis zum point zero können wir mit den skis laufen.
![]() |
![]() |
ein pistenfahrzeug spurt die loipe | loipe bei levi |
![]() |
![]() |
blick von der loipe auf das skigebiet von levi | kätkäjärvi kahvila |
![]() |
![]() |
loipe entlang des ahvenjärvi | loipe über den immeljärvi |
im dorfzentrum sind die strassen und fusswege gesplittet, hier müssen wir die skis tragen. beim skiverleih heisst es, bei den skis unserer gewichtsklasse hätten sie keine modelle mit verstellbarer bindung. der freundliche herr meint, es liege an der temperatur, das sei bei diesen skis einfach so. wenn es morgen wieder etwas kälter werde, würden die skis besser greifen. er behandelt die fellstreifen um sie etwas steifer zu machen. er meint, sobald sie nass würden, würde die wirkung nachlassen. wir sind gespannt, ob die skis morgen wirklich mehr griff haben. zurück in unserem appartement essen wir ein bisschen etwas und kosten den kuchen, den susanne gestern abend noch gebacken hat. er schmeckt hervorragend. nun heizen wir die sauna ein und geniessen zwei sitzungen. danach lassen wir uns das abendessen munden. den abend verbringen wir am computer.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 28-mai-2024 | the ambis