deutschland flagge

reise nach finnland und schweden

sommer 2024

deutschland flagge

mittwoch, 24-jul-2024: heber, DE - travemünde, DE
kilometerzähler: 234 km (GPS: 227 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 08:30 uhr auf und frühstücken im freien. danach packen wir zusammen und fahren zum barfusspark bei egestorf. trotz ferienzeit hält sich der andrang in grenzen. wir gehen barfuss über verschiedenste unterlagen inklusive glassplitter. kurz nach 12:30 uhr fahren wir via undeloh, wesel und schierhorn zum wildpark lüneburger heide bei hanstedt. dort essen wir zu mittag und besuchen anschliessend den baumwipfelpfad "heide himmel". vom 45 meter hohen turm haben wir eine fantastische rundsicht. um 14:50 uhr fahren wir nach lüneburg. wir schlendern durch das malerische stadtzentrum, besuchen den wasserturm und geniessen im restaurant "das kleine" ein köstliches abendessen. kurz nach 19:30 uhr machen wir uns auf den weg nach travemünde. knapp zwei stunden später sind wir im hafen. um 23 uhr beginnt der verlad, danach müssen wir uns nochmals eine stunde gedulden, bis wir unsere kabine beziehen können.

im detail:

wir stehen auch heute um 08:30 uhr auf. es ist trocken, wenn auch etwas windig. die bedingungen sind gut genug, um im freien zu frühstücken. nach dem abwaschen packen wir zusammen und melden uns beim empfang ab. über die A7 gelangen wir nach egestorf, wo wir den barfusspark besuchen. der besucherandrang ist sehr erträglich. es sind viele familien mit kindern unterwegs, der park ist super geeignet für familien mit kinder jeden alters. der rundweg führt über unterschiedliche unterlagen inklusive holz, stein, glasscherben, pfirsichkerne, tannzapfen, tannenzweige, schlamm- und torfbäder. der waldboden ist angenehm zu begehen. der pfad ist sehr abwechslungsreich. die über 60 posten haben nicht nur mit barfussgehen zu tun, sondern es gibt noch diverse andere attraktionen wie klänge, pendel usw. etwas besonderes ist die "längste barfuss-begehbare hängebrücke". um 12:30 uhr sind wir wieder beim ausgangspunkt.

reto geht ueber korkzapfen im barfusspark bei egestorf susanne geht ueber glasscherben im barfusspark bei egestorf
reto geht über korkzapfen im barfusspark bei egestorf susanne geht über glasscherben
haengebruecke im barfusspark bei egestorf reto geht ueber haengebruecke im barfusspark bei egestorf
hängebrücke reto geht über hängebrücke
susanne geht durch schlammbad im barfusspark bei egestorf reto geht durch schlammbad im barfusspark bei egestorf
susanne geht durch schlammbad reto geht durch schlammbad

wir fahren zum "heide himmel", einem baumwipfelpfad im wildpark lüneburger heide. allerdings fahren wir nicht direkt, sondern machen einen bogen durch die heidelandschaft um wesel und schierhorn. dabei fahren wir durch undeloh. dieses dorf ist gemäss reiseführer der typische ort in der lüneburger heide schlechthin. manche häuser sind tatsächlich sehr schön, aber uns reicht die fahrt durch den ort, auf den geplanten spaziergang verzichten wir. kurz nach 13 uhr sind wir beim baumwipfelpfad. auch hier hält sich der andrang sehr in grenzen. wir picknicken zuerst an einem der tische beim eingang und geniessen anschliessend kaffee und kuchen auf der terrasse. danach schlendern wir über den baumwipfelpfad. vom steg sehen wir nicht nur in die baumkronen, sondern auch in die gehege des tiergartens. wir erkennen zwei luchse, dachse und waschbären. offenbar dürfen die besucher hier in manche gehege und tiere füttern. zudem sehen wir rehe, welche sich von den besuchern streicheln lassen. schliesslich erreichen wir den 45 meter hohen aussichtsturm. von der plattform haben wir eine tolle rundsicht. wir sehen vorwiegend wald, soweit das auge reicht. selbst der fernsehturm von hamburg ist mit blossem auge zu erkennen. kurz vor 15 uhr sind wir wieder beim jogi.

baumwipfelpfad heide himmel bei hanstedt baumwipfelpfad bei hanstedt
baumwipfelpfad "heide himmel" bei hanstedt
blick vom baumwipfelpfad ins luchsgehege blick vom baumwipfelpfad ins dachsgehege
blick vom baumwipfelpfad ins luchsgehege blick vom baumwipfelpfad ins dachsgehege
turm des baumwipfelpfades bei hanstedt blick vom turm des baumwipfelpfades bei hanstedt richtung westen
turm des baumwipfelpfades blick vom turm des baumwipfelpfades richtung westen
blick vom turm des baumwipfelpfades bei hanstedt richtung norden blick vom turm des baumwipfelpfades bei hanstedt richtung osten
blick vom turm des baumwipfelpfades richtung norden blick vom turm des baumwipfelpfades richtung osten

die fahrt nach lüneburg dauert etwas länger als erwartet, weil die strasse zwischen garlstorf und salzhausen gesperrt ist und wir deshalb eine umfahrung nehmen müssen. kurz nach 15:30 uhr erreichen wir lüneburg und finden auch den parkplatz "hinter der saline" auf anhieb. zu fuss gehen wir in die altstadt. im touristenbüro erhalten wir einen stadtplan. wir erfrischen uns "am sande" in einer bäckerei mit tee und einem brötchen, danach spazieren wir durch das stadtzentrum. an der mächtigen sankt johanniskirche vorbei gelangen wir zum 56 meter hohen wasserturm. wir erklimmen die treppe zur aussichtsplattform und haben einen fantastischen rundblick über die stadt. im wasserturm wurden einst 500'000 liter wasser gespeichert. heute dient das gebäude als touristenattraktion und veranstaltungsort. es hat diverse ausstellungen und den zweiten stock kann man für veranstaltungen mieten. wieder auf dem boden gehen wir richtung fluss und folgen der ilemnau bis zur lünerstrasse. hier befindet sich das restaurant "das kleine", wo wir gerne zu abendessen möchten. noch ist es etwas zu früh, aber eine freundliche dame meint, wir bräuchten keine reservation, wir sollen einfach kommen wenn uns danach ist. wir spazieren noch einmal durch die altstadt und sind dann kurz vor 18 uhr beim "kleinen".

am sande im zentrum von lueneburg alte raths apotheke in lueneburg
"am sande" im zentrum von lüneburg alte raths apotheke
wasserturm in lueneburg
wasserturm
aussicht vom wasserturm in lueneburg aussicht vom wasserturm in lueneburg
aussicht vom wasserturm
aussicht vom wasserturm in lueneburg wassertank im wasserturm von lueneburg
aussicht vom wasserturm wassertank im wasserturm
abtsmuehle am ilmenau in lueneburg am stintmarkt in lueneburg
abtsmühle am ilmenau am stintmarkt
brausebruecke in lueneburg malerische papenstrasse in lueneburg
brausebrücke malerische papenstrasse

wir geniessen ein köstliches abendessen im licht der abendsonne. am tisch nebenan sitzen ein junger mann und zwei frauen aus mexiko. ihre lebhafte unterhaltung ist nicht zu überhören. offensichtlich entspricht das servierte essen nicht ihren erwartungen. irgendwann möchte der mann "pasta" bestellen, aber das gibt es in diesem restaurant nicht. hier werden norddeutsche spezialitäten serviert und keine teigwaren. als ich zum dessert einen blaubeerbecher bestelle, möchte er auch einen haben. wir stellen uns vor, dass es uns ähnlich ergehen wird, falls aus der angedachten japanreise einmal etwas wird. um 19 uhr brechen wir wieder auf. wir kehren zum jogi zurück und fahren zum überseehafen bei travemünde. kurz vor dem hafen tanken wir unseren wagen auf. da sich die tankstelle auf der anderen strassenseite der richtungsgetrennten B75 befindet, ist die anfahrt und der weg zurück zur route richtung hafen etwas kompliziert und erfordert mehrere wendemanöver. der check-in braucht ein bisschen geduld, klappt aber problemlos. während wir auf den beginn des verlads warten, packen wir erst unsere sachen, die wir auf die fähre mitnehmen wollen. danach liest susanne, ich führe die bücher nach.

unser jogi im hafen von travemuende
unser jogi im hafen von travemünde

kurz nach 23 uhr beginnt das einschiffen. wie seit einigen jahren üblich, sind die kabinen noch nicht bezugsbereit. erst kurz nach mitternacht dürfen wir in unsere unterkunft. wir duschen uns und schlüpfen dann rasch unter die bettdecke. auf der fähre gilt finnische zeit, das heisst, es ist bereits nach 1 uhr.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 05-nov-2024 | the ambis