![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() |
dienstag, 30-jul-2024: parainen, FI |
![]() karten |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir gegen 07:30 uhr aus unseren schlafsäcken schlüpfen, ist es ziemlich kühl. wir frühstücken daher im zelt. das wetter ist ähnlich wie an den vorangehenden tagen: sonne hinter schleierwolken. wir folgen dem nördlichen ufer der lillandet westwärts bis zum fährehafen am ende der insel. über raues wasser gelangen wir in die bucht byfjärden. was auf der karte als breite wasserstrasse eingezeichnet ist, entpuppt sich als undurchdringliches schilf. auf halben weg geben wir auf und wählen eine route durch den fallsundet. beim kleinboothafen sattmark essen wir zu mittag und geniessem im nahen restaurant kaffee und kuchen. wir unterqueren die strasse 180 und paddeln durch den kyrkfjärden zum kanal durch pargas. um 17 uhr sind wir wieder beim clubhaus des parainen kajakklubb. wir retournieren das doppelkajak und die ausrüstung und bedanken uns bei hannu für den tollen service. wir registrieren uns beim solliden camping und fahren zum nahen K-supermarket zum einkaufen. zurück auf dem campingplatz geniessen wir das nachtessen im freien. den abend verbringen wir im jogi.
wir erwachen gegen 07:30 uhr. das wetter ist ähnlich wie gestern. der wind hat etwas nachgelassen, aber es ist noch ziemlich kühl. wir frühstücken im zelt, danach packen wir zusammen.
wir tragen unser gepäck zum ufer hinunter und bringen das kajak ins wasser. wir laden erst den hinteren und dann den vorderen stauraum. trotz der wellen schaffen wir es trocken ins boot. wir folgen dem nördlichen ufer der insel lillandet westwärts. wind und wellen halten sich in grenzen, wir kommen sehr gut voran. die sonne ist stets zu sehen, aber wie schon die tage davor durch eine dünne wolkenschicht. als wir die fährenstation am nordöstlichen ende der insel erreichen, nimmt der wind zu, das wasser wird rauer. hinter der fähre hindurch gelangen wir in offenes wasser. wir legen uns kräftig in die paddel und erreichen glücklich das gegenüberliegende ufer. einmal mehr verhaue ich mich mit der richtung, aber susanne ist aufmerksam und korrigiert unseren kurs. wir umfahren eine landzunge und erreichen die bucht byfjärden. gemäss meiner karte müsste es eine ziemlich breite durchfahrt haben. wir geraten aber in immer dichteres schilf. schliesslich ist die passage kaum mehr einen meter breit. das ist zum paddeln sehr unangenehm, zumal die blätter des schilfs messerscharfe ränder haben. wir entschliessen uns umzudrehen und eine andere route zu versuchen. bei der kleinen brücke, an welcher wir schon einmal vorbei gekommen sind, hat es eine sitzbank, hier machen wir kurz rast. die neue route führt zwar auch durch einen schmalen kanal, dieser ist aber problemlos befahrbar. nun sind wir im korsfjärden und paddeln ostwärts durch den fallsundet. der wind kommt von schräg hinten. das hilft zwar beim vorwärts kommen, die querlaufenden wellen sind allerdings eher unangenehm. das kajak liegt aber so stabil im wasser, dass wir uns keine sorgen machen müssen. kurz vor 13:30 uhr erreichen wir den kleinboothafen sattmark. wir gehen an land und picknicken auf einem felsen. anschliessend besuchen wir das cafe nahe der hauptstrasse und geniessen kaffee und kuchen.
![]() |
![]() |
im kajak unterwegs bei lilludden | susanne und reto unterwegs im doppelkajak im byfjärden |
![]() |
![]() |
mattholmsfladan - sackgasse im schilf | kleinboothafen im sattmarkssundet |
um 14:15 uhr machen wir uns wieder auf den weg. unter der strassenbrücke hindurch paddeln wir weiter richtung pargas. das wasser im kyrkfjärden ist wieder etwas unruhiger. wir halten uns vorerst ans nordwestliche ufer der insel stortervolandet. auch hier ist die küste für skandinavische verhältnisse dicht bebaut. prächtige strandhäuser, oft mit schönen nebengebäuden, in welchen es vermutlich meistens eine sauna hat, thronen hoch über dem wasser. leider hat man es in dieser gegend verpasst, an geeigneten stellen rastplätze für kajaker zu schaffen. im norden hat man das besser gemacht. immer wieder findet man rastplätze mit feuerstellen, einem windschutz oder einer kleinen hütte und stellplätze für ein oder zwei kleine zelte, siehe zum beispiel tagebuch vom 05-aug-2024.
an der schmalsten stelle des fjordes wechseln wir auf die andere seite. nach der nächsten strassenbrücke nähern wir uns schon der einfahrt zum kanal durch pargas. wir landen beim badeplatz kirstigrund und schreiben hannu, dass wir in etwa einer stunde am ziel sein werden.
da wir von ihm keine rückmeldung erhalten, landen wir beim südlichen ende des kanals kyrksundet nochmals und rufen hannu an um die rückgabe des kajaks auszumachen. die fahrt durch den schmalen kanal ist locker. aber ab dem nordende der stadt haben wir noch einmal richtig gegenwind. als wir das haus des kajakclubs erreichen, kommt hannu auch gerade.
wir retournieren die ausrüstung. hanno meint, er hätte dieses boot selber entworfen. da hat er einen super job gemacht ! wir verabschieden uns von hannu und bedanken uns nochmals für den tollen service. nachdem wir unser gepäck im jogi verstaut haben, registrieren wir uns beim campingplatz. wir werden äusserst freundlich empfangen. wir suchen uns einen schönen stellplatz und geniessen anschliessend eine sehr erfrischende dusche. danach fahren wir zum nahen supermarkt und kaufen lebensmittel für heute abend und morgen früh. zurück auf dem campingplatz kocht susanne ein köstliches abendessen, welches wir im freien geniessen. der naturnahe platz ist schön gelegen in einem lichten wald.
nach dem abwaschen ziehen wir uns in unseren jogi zurück und geniessen schon bald das weiche bett.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 15-nov-2024 | the ambis