![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() |
sonntag, 11-aug-2024: abisko, SE - abiskojaure, SE (nördlicher kungsleden) |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 07:30 uhr auf und geniessen das frühstücksbuffet im restaurant der fjällstation. bei trübem wetter starten wir zwei stunden später. bis zur mittagsrast folgen wir dem abiskojåkka. unterwegs führen mehrere hängebrücken über dessen zuflüsse. gegen 12:15 uhr erreichen wir das nordwestliche ende des abiskojaure. unter dem vordach einer kleinen hütte finden wir etwas schutz vor dem kräftigen regen und essen unsere brote. als wir wieder aufbrechen, hat der regen aufgehört und gelegentlich zeigt sich die sonne für einen kurzen moment. um das südliche ende des abiskojaure erreichen wir kurz vor 14 uhr unser tagesziel. wir richten uns ein und waschen uns am see, anschliessend verbringen wir einen gemütlichen nachmittag im aufenthaltsraum. während dem nachtessen zaubern regen und sonne einen regenbogen an den himmel. die sitzungen in der sauna sind heute besonders angenehm und unterhaltsam, weil einige deutsche jungs in schon fast professioneller manier aufgüsse machen und tücher schwingen. danach verbringen wir einen ruhigen abend im aufenthaltsraum.
unser handy weckt uns um 07:30 uhr. die nacht war äusserst ruhig, ich habe wunderbar geschlafen. der himmel ist auch heute ziemlich trüb, immerhin hat der wind etwas nachgelassen. beim frühstück im restaurant der fjällstation hat es mehr leute als gestern beim nachtessen. zurück auf dem zimmer packen wir unsere rucksäcke. kurz nach 09:30 uhr sind wir startbereit. bevor wir loslaufen, wägen wir unsere rucksäcke. susannes rucksack wiegt 12 kg, meiner 14.5 kg.
die vor uns liegende strecke sind wir schon einmal gewandert, siehe tagebuch vom 05-aug-2017. durch die unterführung gelangen wir auf die andere strassenseite, dann geht es dem fluss entlang südwärts. gelegentlich begegnen uns wanderer, teilnehmende des fjällräven classic sind aber noch keine dabei. der grossteil der teilnehmenden ist vermutlich noch zwei oder drei tagesmärsche von uns entfernt. das wetter ist eine spur freundlicher geworden, vorallem ist es erstaunlich warm. im tal des abiskojåkka sind wir weitgehend windgeschützt, der relativ dichte birkenwald hält den wind ebenfalls ab. kurz nach 10:45 uhr erreichen wir die erste hängebrücke, sie überspannt den nissonjohka. der pfad steigt langsam aber kontinuierlich an. mit zunehmender höhe wird der wald etwas lichter, die bäume werden kleiner. gelegentlich gehen wir auf planken durch sumpfgebiete. nach der nächsten hängebrücke über den ballinjohka beginnt es leicht zu nieseln. noch bevor wir die hütten am fuss des gironsnuohkki erreichen, wird der regen kräftiger. kurz vor 12:15 uhr sind wir bei der kleinen siedlung am nordwestlichen ende des abiskojaure. wir setzen uns auf die treppe vor einer kleinen hütte. das vorstehende dach schützt uns vor dem regen. dass der wind von hinten kommt, hilft zusätzlich. wir essen unsere brote und sind froh, im trockenen sitzen zu können.
als wir um 12:50 uhr wieder aufbrechen, hat der regen aufgehört. wir sehen ab und zu die sonne, es hat auch einige blaue flecken am himmel. der pfad führt nun dem südlichen ufer des sees entlang. hier bläst ein kühler wind, so dass wir froh sind, uns beim mittagessen ein bisschen wärmer angezogen zu haben. etwa 2 km vor dem tagesziel beginnt es noch einmal zu regnen, so dass wir die regenschütze an den rucksäcken montieren müssen. wie üblich ist der regen aber schon bald vorbei. wir sehen bereits die abiskojaurestugorna, müssen aber noch um das südliche ende des sees herum gehen. kurz vor 14 uhr sind wir bei den fjällstugorna.
![]() |
![]() |
kungsleden entlang des abiskojaure | blick vom kungsleden über den abiskojaure auf die abiskojaurestugorna |
![]() |
![]() |
hängebrücke über den kamajåkka auf dem weg zu den abiskojaurestugorna |
wir werden sehr freundlich empfangen. der hüttenwart hat eine liste der erwarteten gäste, die betten wurden bereits zugeteilt. im gebäude gibt es eine gemeinschaftsküche und zwei schlafräume mit je 14 betten. für uns wurden die beiden betten direkt am eingang reserviert.
wir packen unsere rucksäcke aus, dann gehen wir zum see hinunter um uns zu waschen. es hat einen sehr schönen sandstrand, die wassertemperatur liegt auf der frischen seite. zurück in der stube machen wir uns einen kaffee, den wir noch völlig ungestört im aufenthaltsraum trinken können. es treffen zwar laufend leute ein, dies sind aber alles gäste mit zelt. eines der servicegebäude wurde für die besucher mit zelt reserviert, das andere ist für die STF-gäste bestimmt. den nachmittag verbringen wir im aufenthaltsraum. susanne liest, ich schreibe tagebuch. als wir gegen 18 uhr das nachtessen zubereiten, geht draussen gerade ein platzregen nieder. da gleichzeitig die sonne scheint, sehen wir durchs fenster einen sehr schönen regenbogen.
nach dem essen sitzen wir noch etwas im aufenthaltsraum. ab 20 uhr ist die sauna für beide geschlechter offen. wir geniessen zwei sitzungen, dazwischen kühlen wir uns im see ab. eine gruppe junger deutscher männer bieten einen extra-service: sie machen nicht nur ab und zu einen aufguss, sie schwingen auch noch das badetuch in schon fast professioneller manier, das ist sehr angenehm. um 21:15 uhr sind wir wieder im gemeinschaftsraum. wir packen unsere sachen soweit als möglich, danach spielen wir noch etwas karten. kurz vor 22 uhr schlüpfen wir in unsere schlafsäcke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 30-nov-2024 | the ambis