schweden flagge

reise nach finnland und schweden

sommer 2024

schweden flagge

donnerstag, 15-aug-2024: sälka, SE - singi, SE (nördlicher kungsleden)
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 11.6 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

heute sind wir schon wach und aus den schlafsäcken, bevor unser wecker ertönt, denn im haus ist es ab 06:30 uhr ziemlich unruhig. als wir nach dem frühstück aufbrechen, ist der himmel grau und der kräftige südwind bläst immer noch. kaum sind wir aus dem haus, beginnt es zu regnen, aber vorerst nicht für lange. wir folgen weiterhin dem tjäktajåkka talwärts. der weg ist allerdings ziemlich uneben. kurz bevor wir die schutzhütte kuoperjåkka erreichen, setzt kräftiger regen ein. wir machen in der schutzhütte kurz pause und ziehen die regensachen an. angenehmerweise lässt der regen nach. um mittag erreichen wir unser tagesziel, die singistugorna. noch haben wir einen hüttenteil für uns alleine. wir hängen die nassen sachen zum trocknen und essen zu mittag. gegen abend erhalten wir gesellschaft von einem jungen pärchen aus deutschland. nach dem nachtessen spielen wir karten, gegen 21 uhr sind wir in unseren schlafsäcken.

im detail:

wir haben den wecker auf 7 uhr gestellt, aber den brauchen wir heute nicht. ab 06:30 uhr wird es in unserem schlafzimmer bereits unruhig, um 06:45 uhr stehen wir auf. es herrscht schon ziemlich betrieb in der küche. wir frühstücken wie gewohnt, das heisst, es gibt kaffee, müesli und ein stück knäckebrot. in kiruna haben wir getrocknete himbeeren gekauft, die schmecken sehr gut im müesli und haben kaum gewicht. der himmel ist grau, es geht immer noch ein kräftiger südwind. um 08:15 uhr brechen wir auf. den heutigen abschnitt sind wir ebenfalls schon einmal gewandert, siehe tagebuch vom 08-aug-2017, hatten aber damals beim heutigen tagesziel singi bloss zu mittag gegessen und erst am kaitumjaure übernachtet. an den rucksäcken haben wir schon mal die regenmäntel montiert. das war eine gute idee, denn bald fällt leichter regen. susanne schützt sich mit ihrer pellerine, ich benutze den schirm. nach kurzer zeit hört der regen wieder auf. wir wandern dem tjäktajåkka entlang talwärts. allerdings geht es auf dem kungsleden nicht nur abwärts, ab und zu hat es auch einige steigungen. der weg ist auch heute oft sehr holprig mit vielen grossen steinen. noch bevor wir die hängebrücke über den kuoperjåkka erreichen, beginnt es richtig zu regnen. dazu bläst immer noch der kräftige wind, da ist mein schirm nur noch bedingt hilfreich. bis zur schutzhütte kuoperjåkka halte ich aber so durch. entgegen unseren befürchtungen ist die schutzhütte nicht völlig überfüllt. es sind vielleicht ein halbes dutzend menschen, die hier zuflucht suchen. wir trinken einen schluck und essen einen stengel. bevor wir wieder loslaufen, ziehen wir unsere regenhosen und unsere regenjacken an. der regen hat nachgelassen, so lässt sich gut gehen. an der landschaft ändert sich wenig. die ganze strecke führt durch das selbe tal wie schon gestern. nur ist es heute halt sehr trüb. der regen wird immer weniger, aber der pfad bleibt holprig. fast genau um mittag erreichen wir unser tagesziel, die singistugorna.

blick zurueck auf die saelkastugorna kungsleden durch das tal des tjaektjatjakka
blick zurück auf die sälkastugorna kungsleden durch das tal des tjäktajåkka
tjaektajakka haengebruecke ueber den gaskkasjohka im verlauf des kungsleden
tjäktajåkka hängebrücke über den gaskkasjohka im verlauf des kungsleden
blick von der haengebruecke auf den gaskkasjohka blick zurueck vom kungsleden auf die schutzhuette kuoperjakka
blick von der hängebrücke auf den gaskkasjohka blick zurück vom kungsleden auf die schutzhütte kuoperjåkka
blick vom kungsleden auf die samensiedlung kartjevuolle singistugorna am kungsleden
blick vom kungsleden auf die samensiedlung kårtjevuolle singistugorna am kungsleden

wir werden von einer dame freundlich begrüsst. unsere betten befinden sich in einem 5er-schlag in der hütte etwas abseits der unterkunft der hüttenwarte. die hütte hat zwei grössere räume mit je einer küche und zwei schlafnischen mit je fünf betten, die nur durch einen vorhang von der küche abgetrennt sind. zusätzlich hat es einen "sicherheitsraum", dort hat es wohl zwei betten und eine kleine küche. vorläufig sind wir in unserem hausteil alleine, das wird sich aber noch ändern.

singistugorna aufenthaltsraum mit kueche in den singistugorna
singistugorna aufenthaltsraum mit küche

wir ziehen die nassen sachen aus und hängen sie zum trocknen an die wäscheleine in der küche. danach essen wir zu mittag. nach dem kaffee waschen wir uns am waschbecken in unserem zimmer, das tut gut. den nachmittag verbringen wir in der küche mit lesen und memory spielen. draussen windet es nach wie vor, aber das wetter wird im laufe des späteren nachmittages immer freundlicher. es hat nun blauen himmel, allerdings auch immer noch grosse wolken unterschiedlicher schattierungen. diese liegen so tief, dass sie die umliegenden berggipfel umhüllen. wir sind sehr gespannt, wie das wetter morgen wird. ich hatte auf schönes wetter gehofft, weil wir eine strecke laufen werden, die wir noch nie gegangen sind. gegen abend trifft das junge deutsche pärchen ein, welches wir schon in den anderen hütten getroffen hatten. ihnen wurden betten in der gleichen schlafnische zugeteilt wie uns. um 17:45 uhr geniessen wir unser nachtessen inklusive schokoladencreme zum dessert. danach spielen wir nochmals karten. das junge pärchen entscheidet, die schlafnische zu wechseln, was wir natürlich begrüssen. ich trinke noch eine tasse tee, kurz nach 21 uhr schlüpfen wir in unsere schlafsäcke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 02-dez-2024 | the ambis