schweden flagge

reise nach finnland und schweden

sommer 2024

schweden flagge

mittwoch, 21-aug-2024: staloluokta, SE - duottar, SE (padjelantaleden)
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 17.9 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

nach einer äusserst ruhigen nacht stehen wir um 7 uhr auf und frühstücken. bei trübem und windigem wetter starten wir um 08:50 uhr. wir überqueren den gieddejåhkå, danach steigt der pfad leicht an, so dass wir bald über die baumgrenze kommen. vom wanderweg sehen wir auf den gieddejåhkå und den gieddávrre hinunter. kurz vor 11 uhr erreichen wir die brücke über den bållávrijåhkå. wir setzen uns für ein paar minuten ans flussufer beim wasserfall und essen einen stengel. auf dem weiteren aufstieg haben wir einen schönen blick ins tal des rådoljåhkå. wir picknicken mit blick auf den ieltijávrásj. auf dem schlussstück der heutigen wanderung überwinden wir weitere 100 höhenmeter. kurz vor dem tagesziel erwarten uns zwei flussdurchquerungen. wir ziehen dazu die trockensocken an, in den wanderschuhen sind die furten nicht trockenen fusses zu bewältigen. bei den duottarstugorna teilen wir uns eine 6-bett-hütte mit einem schweden. wir verbringen einen entspannten nachmittag in der gemütlichen hütte. nach dem nachtessen liest susanne, ich beschäftige mich am tablet.

im detail:

unser handy weckt uns um 7 uhr. die nacht war äusserst ruhig, ich habe sehr gut geschlafen. auch jetzt ist es im haus immer noch völlig still, offenbar sind noch alle gäste am schlafen. wir frühstücken im aufenthaltsraum mit blick auf den see. der himmel ist immer noch sehr verhangen und trüb, der wind bläst wie schon seit tagen. nach dem essen packen wir unsere rucksäcke, danach reinigen wir unser zimmer und den hintereingang. um 08:50 uhr brechen wir auf. wir überqueren die hängebrücke über den gieddejåhkå, danach steigt der weg sanft an. wenig später zweigt der nordkalottleden richtung süden ab. wir folgen dem padjelantaleden vorwiegend ostwärts. anfangs wandern wir durch niedrige birken, bei 630 m.ü.m. kommen wir über die baumgrenze. das kahle fjäll ist sehr grün, dazwischen sehen wir gelbliche und rötliche sträucher. es fällt ein leichter nieselregen, der manchmal etwas intensiver wird, dazwischen aber auch längere pausen macht. susanne hat die regenjacke angezogen, ich laufe im langarm t-shirt. am gieddávrre vorbei geht es ins weite tal des rådoljåhkå. der pfad ist grundsätzlich einfach und bequem zu begehen. er führt abwechslungsweise über offenes gelände und niedrige büsche. manchmal ist der weg ziemlich tief und sehr schmal, so dass nicht beide füsse nebeneinander platz haben. der aufstieg wird immer wieder durch kleine senken unterbrochen, so dass der weg ein bisschen einer berg- und talbahn ähnelt. bei der brücke über den ballavrijåhkå machen wir eine kurze pause. der fluss stürzt über mehrere kleine wasserfälle talwärts und macht einen ziemlichen lärm. ich liebe dieses geräusch. nach zehn minuten brechen wir wieder auf. am gegenüberliegenden hang scheint die sonne. das blaue loch in der wolkendecke ist stets vor uns, aber die sonnenstrahlen erreichen uns nicht. der weg steigt weiter sanft aber kontinuierlich an. wir wandern durch eine weite hochebene. die krete der bergkette rechts von uns ist in den wolken. gelegentlich sehen wir rentiere. gegen mittag finden uns die sonnenstrahlen dann doch noch. um 12:25 uhr picknicken wir in der nähe des ieltijávrásj zwischen grossen steinen.

aufstieg richtung biedjovaratja im verlauf des padjelantaleden blick vom padjelantaleden auf den luoppal und den virihaure
aufstieg richtung biedjovárátja im verlauf des padjelantaleden blick auf den luoppal (vorne) und den virihaure (hinten)
aufstieg richtung biedjovaratja im verlauf des padjelantaleden padjelantaleden bei tjermaklappta
aufstieg richtung biedjovárátja padjelantaleden bei tjermaklåpptå
blick vom padjelantaleden auf den gieddejahka padjelantaleden durch rentier-schutzgebiet
blick auf den gieddejåhkå padjelantaleden durch rentier-schutzgebiet
padjelantaleden entlang des gieddavrre blick vom padjelantaleden ins tal des radokjahka
padjelantaleden entlang des gieddávrre blick ins tal des rådokjåhkå
reto am ufer des ballavrijahka bruecke ueber den ballavrijahka im verlauf des padjelantaleden
reto am ufer des bållávrijåhkå brücke über den bållávrijåhkå
blick vom padjelantaleden richtung liemaklahko rentiere entlang des padjelantaleden
blick richtung liemakláhko rentiere entlang des padjelantaleden
padjelantaleden mit ieltijavrasj im hintergrund steg im verlauf des padjelantaleden
padjelantaleden mit ieltijávrásj im hintergrund steg im verlauf des padjelantaleden
tuempel in der naehe des ieltijavrasj entlang des padjelantaleden aufstieg richtung duottar im verlauf des padjelantaleden
tümpel in der nähe des ieltijávrásj aufstieg richtung duottar

der wind bläst zwar immer noch, aber die sonne spendet ein wenig wärme. trotzdem ist uns nach 30 minuten ziemlich kalt und wir brechen wieder auf. die sonne verschwindet bald wieder hinter den dunkelgrauen wolken. am pfad und auch bei der landschaft ändert sich wenig. wir kommen sehr gut voran und erreichen um 14:20 uhr die erste furt vor den duottarstugorna. vor uns überqueren zwei wanderer den fluss in den wanderschuhen. susanne versucht es auch, meint aber schon nach den ersten eineinhalb metern, dass das nichts wird. wir ziehen daher die wanderschuhe aus und nehmen die wasserdichten socken hervor. in diesen lässt sich der fluss problemlos durchwaten. ich finde diese socken eine geniale erfindung. trotzdem fühlt es sich komisch an, in socken trockenen fusses durchs eiskalte wasser zu gehen. wir erreichen das andere ufer ohne probleme. da noch eine zweite furt folgt, wandern wir in den socken weiter. die zweite flussdurchquerung ist noch viel länger, es hat aber dazwischen kleine inseln. wir begegnen einer gruppe junger leute, die versuchen in den wanderschuhen den fluss zu bezwingen. auf halbem weg bemerken sie, dass das nicht klappt und nun stehen sie mit ihren schweren rucksäcken mitten im flussbett und kommen weder vor- noch rückwärts. wir erreichen das andere ufer wiederum trockenen fusses und nehmen den kurzen aufstieg zu den hütten in den socken in angriff. um 14:50 uhr sind wir am tagesziel. die hüttenwartin empfängt uns freundlich und weist uns eine der 6-bett-hütten zu.

aufstieg richtung duottar im verlauf des padjelantaleden aufstieg richtung duottar im verlauf des padjelantaleden
aufstieg richtung duottar
furt durch den radokjahka im verlauf des padjelantaleden bei duottar reto durchquert mit trockensocken den tsiekkimj?vrre im verlauf des padjelantaleden bei duottar (film)
furt durch den rådokjåhkå bei duottar reto durchquert mit trockensocken den tsiekkimjávrre (film)

eine person hat sich bereits in der hütte eingerichtet und begrüsst uns freundlich. wir ziehen die feuchten sachen aus und hängen sie in den trockenraum. nach einem kleinen zvieri waschen wir uns im waschraum. danach liest susanne, ich schreibe tagebuch. gegen 17:45 uhr registrieren wir uns bei der hüttenwartin und plaudern ein wenig mit ihr. sie meint, wettermässig sei dies eher ein schlechter sommer.

duottarstugorna esstisch in unserer 6-bett-huette bei den duottarstugorna
duottarstugorna esstisch in unserer 6-bett-hütte
kueche in unserer 6-bett-huette bei den duottarstugorna blick aus dem fenster unserer 6-bett-huette bei den duottarstugorna
küche in unserer 6-bett-hütte blick aus dem fenster unserer 6-bett-hütte
blick von den duottarstugorna auf den tsiekkimjavrre abendstimmung ueber dem tsiekkimjavrre bei den duottarstugorna
blick von den duottarstugorna auf den tsiekkimjávrre abendstimmung über dem tsiekkimjávrre

zurück in der hütte geniessen wir das abendessen. danach liest susanne, ich beschäftige mich am tablet. später koche ich mir noch heisses wasser für einen tee. der wind bläst unvermindert um die hütte. um 21 uhr stecken susanne und unser zimmergenosse bereits in den schlafsäcken und ich schlüpfe nun ebenfalls in meinen.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 16-dez-2024 | the ambis