![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() |
dienstag, 20-aug-2024: jokkmokk, SE - kvikkjokk, SE - staloluokta, SE |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 07:30 uhr auf. frühstücken müssen wir im jogi, denn es fällt leichter regen. um 09:50 uhr machen wir uns auf den weg nach kvikkjokk. die fahrt verläuft äusserst flüssig. da wir noch eine stunde zeit haben bis der helikopter startet, essen wir bei der fjällstation zu mittag. zehn minuten vor dem flugplanmässigen start heben wir ab. der flug von kvikkjokk nach staloluokta dauert 23 minuten und verläuft sehr angenehm. in der fjällstuga dürfen wir ein zweier-zimmer beziehen. wir machen erst einen spaziergang zum samendorf, wo wir fladenbrot kaufen, danach gehen wir einmal um den zeltplatz. nach dem nachtessen besuchen wir die sauna. den abend verbringen wir im aufenthaltsraum.
unser handy weckt uns um 07:30 uhr. wir haben auch diese nacht sehr gut geschlafen. gerne würden wir draussen frühstücken, aber es fallen vereinzelte regentropfen, so essen wir halt im wagen. nach dem frühstück packen wir zusammen und sind um 09:50 uhr startbereit. wir machen einen weiteren versuch bei "unserer" bäckerei und heute haben wir glück, sie ist geöffnet. wir kaufen zwei zimtschnecken, danach machen wir uns definitiv auf den weg nach kvikkjokk. auf der E45 fahren wir nordwärts. beim damm im stora luleälven sind die schleussen geöffnet worden, offenbar muss wasser abgelassen werden. gischt wird aufgewirbelt und stiebt über die fahrbahn, es fühlt sich an, als würden wir durch eine waschanlage fahren. nach 6 km biegen wir links ab auf die stichstrasse nach kvikkjokk. diese strasse ist nicht ganz so holprig wie diejenige nach ritsem, aber auch hier muss man jederzeit mit bodenwellen rechnen. das wetter ist ein klein wenig freundlicher geworden, zumindest ist es nun trocken. auf der fahrt nach kvikkjokk begegnen wir dieses jahr mehr autos in unsere richtung (eins) als rentieren (null). die landschaft ist trotz des eher trüben himmels sehr schön mit den etwas höheren bergen vor uns. 20 km vor kvikkjokk machen wir einen halt beim camping årrenjarka. wir würden gerne für kommenden sonntag einen platz, vorallem aber das abendessen buchen, aber der empfang hat vor 15 minuten geschlossen. wir werden die reservation per email machen. um 11:30 uhr erreichen wir kvikkjokk.
wir stoppen beim heliport und vergewissern uns, dass unsere buchung geklappt hat. der freundliche herr am schalter bestätigt dies. da wir noch eine stunde zeit haben, bis wir hier sein müssen, fahren wir zur fjällstation. unsere sandwiches müssen wir draussen essen, kaffee und kuchen geniessen wir dann im restaurant. um 12:20 uhr sind wir wieder beim heliport. wir schliessen an unserem jogi die vorhänge und ziehen unsere wandersachen an. danach wägen wir unsere rucksäcke. susannes rucksack wiegt 10.4 kg, meiner ist mit 11.4 kg ebenfalls etwas leichter als bei der letzten mehrtageswanderung auf dem nördlichen kungsleden, siehe tagebuch vom 11-aug-2024.
zehn minuten vor dem geplanten start fragt der pilot, ob wir bereit seien. wir bejahen und auch der belgier mit seinen zwei kindern, die mit uns zusammen fliegen werden, sind startklar. der pilot verstaut die fünf rucksäcke im heli, dann dürfen wir einsteigen. der belgische vater möchte mit seinen kindern hinten sitzen, susanne ebenfalls. so nehme ich mit vergnügen neben dem piloten platz. der heli hebt sanft ab und schon geht es im tiefflug übers fjäll. es ist auch heute ziemlich windig, aber der pilot hat sein fluggerät fest im griff. gelegentlich dringen ein paar sonnenstrahlen durch die wolkendecke. wir überfliegen die beiden fjällstugas njunjes und såmmerlappa. die anderen beiden stugas lassen wir rechts liegen. nach knapp 25 minuten flug erreichen wir unser ziel staloluokta.
wir schultern unsere rucksäcke und sind wenig später in der fjällstuga. der empfang öffnet zwar erst um 16 uhr, aber susanne begegnet der dame, welche hier schon letztes jahr das sagen hatte, siehe tagebücher vom 27-aug-2023, 28-aug-2023 sowie 29-aug-2023, und diese gestattet uns, das 2-bett-zimmer zu belegen. hier gibt es sechs 4-bett-zimmer und drei 2-bett-zimmer. zwei davon sind VIP-zimmer und haben eine eigene küche. wir dürfen im dritten 2-bett-zimmer übernachten. dieses hat zwar keine eigene küche, aber das brauchen wir auch nicht unbedingt. wir richten uns ein, danach geniessen wir im aufenthaltsraum kaffee bzw. tee und unsere zimtschnecken.
ich stelle fest, dass die email an den camping årrenjarka von meinem handy nicht versandt wurde, das ist ungeschickt, denn nun haben wir für den rest der woche kein empfang. via inReach bitte ich unsere tochter, die reservation zu tätigen, hoffentlich klappt das. draussen geht immer noch der böige wind. trotzdem gehen wir um die bucht herum zu dem haus, bei welchem man fladenbrot und geräucherten fisch kaufen kann. wir sind allerdings nur an ersterem interessiert. wir deponieren das fladenbrot in unserem zimmer, danach machen wir einen kleinen fussmarsch um den zeltplatz.
![]() |
![]() |
bucht des virihaure | samensiedlung staloluokta |
![]() |
![]() |
picknickplatz mit blick auf den virihaure | hängebrücke über den gieddejåhkå |
zurück in der stuga möchten wir uns registrieren, denn der empfang ist nun geöffnet. es braucht ungeheuer viel geduld, denn die menschen vor uns brauchen ewig, um alle ihre wünschlein vorzutragen. bis zum nachtessen setzen wir uns in den aufenthaltsraum und lesen, bzw. schreiben tagebuch. gegen 17:30 uhr kocht susanne unser abendessen. dieses geniessen wir im aufenthaltsraum. uns scheint, es hat heute deutlich mehr leute in dieser stuga als letztes jahr. offenbar macht die eine woche früher einiges aus. nach dem nachtessen liest susanne, ich führe die bücher nach. die wolken haben sich soweit verzogen, dass nun die sonne durch die fenster scheint. um 20 uhr besuchen wir die sauna. auch hier gibt es einen waschraum, in welchem man sich mit warmem wasser waschen kann. das wasser wird in einem tank über dem ofen erhitzt, eine brilliante idee. solche wassertanks sieht man inzwischen in vielen saunen. diese ist nicht übermässig heiss, aber die finnen machen einen aufguss nach dem anderen, so kommen wir trotzdem ins schwitzen. zwischen den beiden sitzungen kühlen wir uns im fluss ab, das ist sehr erfrischend. bei der zweiten sitzung haben wir die sauna für uns alleine. gut gewärmt setzen wir uns nochmals in den aufenthaltsraum und trinken eine tasse tee. gegen 22 uhr ziehen wir uns in unser hübsches zimmer zurück und schlüpfen in unsere schlafsäcke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera, einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 07-dez-2024 | the ambis