![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() |
freitag, 23-aug-2024: darreluoppal, SE - såmmarlappa, SE (padjelantaleden) |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir schlafen göttlich. als wir um 07:15 uhr aufstehen, ist der himmel verhangen und es fällt ein leichter nieselregen. nach einem gemütlichen frühstück in unserer hütte, besuchen wir den hüttenwart und kaufen selbstgemachtes fladenbrot. dabei erfahren wir zu unserer überraschung, dass wir die nacht gar nicht im padjelanta, sondern im sarek nationalpark verbracht haben. nachdem wir unsere hütte gereinigt haben, brechen wir um 09:30 uhr auf. das wetter ist nach wie vor trüb, aber es fällt kaum mehr regen. nach knapp 800 metern gibt es schon die erste flussdurchquerung, wozu wir die trockensocken anziehen. mit der durchquerung des gárránisjågåsj haben wir den sarek bereits wieder verlassen und wandern nun wie zuvor im padjelanta nationalpark. nach einem kurzen aufstieg senkt sich der weg und schon bald erreichen wir die waldgrenze. der pfad führt abwechslungsweise durch wilden birkenwald und sumpfiges gelände. wir wandern durch das breite tal des tarrajåkkå. kurz nach 13 uhr picknicken wir auf einer kleinen anhöhe direkt bei der nationalpark grenze. nach einer guten halben stunde nehmen wir den abstieg richtung såmmarlappa in angriff, dabei wandern wir nun durch das pärlälvens fjällurskog naturreservat. wir gelangen ins tarradalen. kurz vor dem tagesziel folgt der weg direkt dem ufer des tarraätno. um 15 uhr sind wir bei der fjällstuga. wir teilen ein 4-bett-zimmer mit einer schwedin. da eine gruppe holländer wegen dem regnerischen wetter spontan beschliesst, hier zu übernachten, wird die fjällstuga ziemlich voll. den abend verbringen wir im aufenthaltsraum, in dem es heute recht lebhaft zu und her geht.
wir schlafen bis 07:15 uhr. das war wiederum eine wunderbare nacht, wir haben göttlich geschlafen. das wetter ist etwas weniger brilliant, der himmel ist verhangen und es fällt ein leichter nieselregen. der wind hat immerhin etwas nachgelassen. während wir in unserer gemütlichen hütte frühstücken, sehen wir den hüttenwart vorbeigehen. er hatte uns gestern gesagt, dass er heute morgen frisches fladenbrot backen werde und wir ab 8 uhr solches bei ihm kaufen könnten. so besuchen wir ihn nach dem frühstück in seinem büro und kaufen zwei scheiben fladenbrot. dabei erfahren wir, dass wir die vergangene nacht im sarek nationalpark verbracht hatten. das waren wir uns gar nicht bewusst. ein blick auf die karte zeigt, dass der sarek hier ein kleines stück in den padjelante nationalpark hineinragt. zurück in der hütte packen wir unsere rucksäcke, wischen den boden und entleeren das abwasser. um 09:30 uhr machen wir uns auf den weg. obwohl der himmel sehr trüb ausschaut, fällt nur ab und zu ein leichter regen. grundsätzlich wandern wir abwärts, aber auch heute ist der pfad ein auf und ab. nach knapp 800 metern gibt es schon die erste flussdurchquerung. wir entscheiden uns, die wanderschuhe auszuziehen und den fluss in unseren trockensocken zu durchqueren. es wäre schlecht, den rest des tages in nassen schuhen gehen zu müssen. wir erreichen das andere flussufer ohne probleme. nun wechseln wir das schuhwerk wieder. mit der durchquerung des gárránisjågåsj haben wir die grenze vom sarek zum padjelanta nationalpark überschritten. wenig später erreichen wir die waldgrenze. nun wechseln sich wilder birkenwald und sumpfiges gelände ab. in ersterem ist der pfad eher holprig, wenn auch nicht so sehr wie auf dem kungsleden, in letzterem geht es meistens über planken. solange wir im padjelanta nationalpark laufen, sind diese in recht gutem zustand. es ist nun meistens trocken, so dass ich meine regenjacke im rucksack verstaue. nach 6 km machen wir einen kurzen halt und essen einen stengel. die landschaft und die beschaffenheit des pfades ändern sich nur wenig. wir wandern durch das breite tal des tarrajåkkå. links und rechts säumen hügelzüge das tal. die kreten sind meistens in wolken gehüllt. nach knapp 11 km erreichen wir die parkgrenze und wechseln in das pärlälvens fjällurskog naturreservat. hier picknicken wir auf einer kleinen anhöhe. wir sehen und hören den tarrajåkkå unten im tal. am wetter ändert sich nichts, es ist trüb und windig, aber entgegen der vorhersage fast immer trocken.
gegen 13:40 uhr brechen wir wieder auf. schon nach wenigen metern überspannt eine hängebrücke mitten im wald einen zufluss des tarrajåkkå. danach geht es wiederum abwechslungsweise durch birkenwald und sumpfgebiete. sowohl der reiseführer als auch der hüttenwart der darreluoppalstugorna warnten uns vor den rutschigen planken ausserhalb des nationalparkes. diese warnungen sind nicht übertrieben, die holzstege sind stellenweise in schlechtem zustand und extrem rutschig, besonders bei diesem nassen wetter. wir rutschen beide je einmal aus, aber ohne folgen. die letzten kilometer führen vorwiegend durch wilden birkenwald. die såmmarlappenstuga taucht erst zwischen den bäumen auf, als wir da sind.
der hüttenwart empfängt uns freundlich und weist uns zwei betten im 4-bett-zimmer zu. wir werden letzteres mit einer schwedin teilen. wir richten uns in unserem zimmer ein, danach trinken wir einen kaffee. dazu gibt es etwas süsses aus dem kleinen laden des hüttenwartes. anschliessend waschen wir uns in unserem zimmer. den späteren nachmittag verbringen wir im aufenthaltsraum. der hüttenwart hat im ofen ein feuer entfacht, dieses verstrahlt eine angenehme wärme. die hütte füllt sich mehr, als der hüttenwart erwartet hat, weil vier holländer spontan entscheiden, hier zu übernachten. um 18 uhr geniessen wir unser nachtessen inklusive nachspeise. wir haben immer noch von den heidelbeeren, die susanne gestern gesammelt hat, damit ergänzen wir die vanilliesosse. das schmeckt sehr lecker. während wir essen, giesst es draussen in strömen. wie gewohnt dauert dieser zustand nicht lange. das wetter ist zwar grundsätzlich nach wie vor sehr trüb, trotzdem ist es auch wechselhaft, zumindest was wind und niederschlag betrifft. wir verbringen den abend, wie die meisten gäste, im aufenthaltsraum. erst liest susanne während ich mich am tablet beschäftige, danach spielen wir karten. gegen 21:30 uhr putzen wir unsere zähne und schlüpfen dann in unsere schlafsäcke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 16-dez-2024 | the ambis