![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() |
samstag, 07-sep-2024: storrödtjärn, SE - grövelsjön, SE (südlicher kungsleden) |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir um 06:30 uhr aufstehen, geht gerade die sonne auf. knapp eineinhalb stunden später brechen wir auf. über die flanke des brattbäckvålen geht es zum slagusjön hinauf. in dessen oberfläche spiegelt sich der dahinter liegende hügelzug ganz fantastisch. ein langgezogener abstieg bringt uns zum ufer des hävlingen hinunter, wo wir einen ersten kurzrast machen. um das südliche ende des sees herum gelangen wir zum aufstieg richtung långfjället. gegen 12:45 uhr sind wir bei der schutzhütte särsjönbäcken. diese befindet sich etwas abseits des weges. auf der treppe geniessen wir unser mittagessen. auf den nächsten knapp 6 km gilt es nocheinmal etwas mehr als 100 höhenmeter zu überwinden. auf halber höhe und beim höchsten punkt machen wir je eine kurze pause. danach geht es zu unserem tagesziel - der grövelsjön fjällstation - hinunter. um 16:30 uhr sind wir bei der fjällstation. endlich haben wir die möglichkeit, unsere rucksäcke zu wägen. nach einer erfrischenden dusche geniessen wir ein köstliches abendessen im wunderschönen speisesaal der fjällstation. den abend verbringen wir im leseraum. gegen 21:15 uhr gehen wir schlafen.
unser handy weckt uns um 06:30 uhr. wir haben ganz gut geschlafen, lagen aber beide auch eine weile wach im bett. es bahnt sich ein weiterer wunderbar sonniger tag an.
nach dem frühstück packen wir wie gewohnt unsere rucksäcke und wischen den boden in unserer schlafnische und um unseren tisch in der küche. kurz vor 8 uhr verabschieden wir uns von der liebenswürdigen hüttenwartin und machen uns auf den langen weg nach grövelsjön. anfangs ist der pfad noch einfach begehbar, aber die gefürchteten steine lassen nicht lange auf sich warten. nach einem eher steilen einstieg geht es mit leichter steigung über das kahlfjäll. wir kommen an einem see vorbei, in welchem sich der gegenüberliegende hügelzug wunderschön spiegelt. kurz nach der schutzhütte slagusjön beginnt sich der pfad leicht abwärts zu neigen. wir lassen die schutzhütte rechts liegen, denn wir haben bis hierher erst knapp 3 km zurückgelegt. der folgende abschnitt lässt sich ganz gut begehen. die sonne scheint uns ins gesicht, gemäss meinem navi ist es 20°C warm. mit abnehmender höhe kommen wir unter die baumgrenze. wir wandern durch einen schönen wald, der holprige weg ist nun ein ständiges auf und ab. erst kurz vor der schutzhütte geht es auf einem angenehm zu bewandernden pfad auf wunderbar weichem waldboden zum ufer des hävlingen hinunter. beim windschutz zeltet eine gruppe männer. wir setzen uns in den unterstand, essen einen stengel und trinken wasser bzw. eistee.
nach 15 minuten brechen wir wieder auf. eine brücke führt über die verbindung zwischen dem hävlingen und dem särsjön. hier füllen wir unsere trinkflaschen auf. der pfad folgt nun ein kurzes stück dem südlichen seeufer. wir haben eine fantastische aussicht über den hävlingen, in welchem sich der herbstliche wald spiegelt. dann dreht der weg langsam richtung süden und entfernt sich damit vom see. solange wir durch den wald wandern, ist der weg äusserst mühsam zu begehen, über der waldgrenze wird es einfacher. der weg steigt weiter kontinuierlich an, wobei die steigung eher abnimmt. gegen 12:30 uhr sind wir auf der höhe der schutzhütte särsjöbäcken. diese liegt knapp 250 meter vom wanderweg entfernt, direkt am winterpfad. querfeldein gehen wir zu hütte und essen auf deren treppe bei strahlendem sonnenschein zu mittag.
ein einzelner wanderer gesellt sich wenig später zu uns und kocht etwas abseits sein mittagessen. kurz nach 13:30 uhr brechen wir wieder auf. auf dem rückweg zum pfad füllen wir unsere wasserflaschen auf. bis auf weiteres ändert sich nicht viel an der landschaft. um 14:45 uhr machen wir nochmals kurz rast, essen einen stengel und trinken wasser. über einen mehr oder weniger steinigen weg geht es auf der flanke des jakobshöjden bergwärts. hoch über uns sehen wir einen markanten antennenmasten. am höchsten punkt machen wir noch einmal einen kurzen halt. nun geht es mit angenehmem gefäll talwärts. als wir die waldgrenze erreichen, wird der weg steiler und noch einmal richtig holprig. interessanterweise gibt es zahlreiche wegweiser, aber keinen, der richtung grövelsjön fjällstation zeigt. unser navi führt uns aber zielsicher direkt dorthin. um 16:30 uhr haben wir das tagesziel und damit auch das ende dieser mehrtageswanderung glücklich erreicht.
bei der fjällstation können wir endlich unsere rucksäcke wägen.
![]() |
![]() |
unsere rucksäcke an der waage bei der grövelsjön fjällstation | |
![]() |
![]() |
retos rucksack wiegt 18.2 kg | susannes rucksack wiegt 13.8 kg |
meiner hat immer noch mehr oder weniger das startgewicht, weil ich fast keine lebensmittel trug. mit 18.2 kg entspricht er etwa meinem empfinden. susannes rucksack wiegt noch knapp 14 kg. dieser war aber zu beginn sicher schwerer, weil sie eben die meisten lebensmittel getragen hat. wir werden am empfang freundlich begrüsst und dürfen das zimmer 27 beziehen. dieses ist zwar eher klein mit einem etagenbett, hat aber eine gute lage mit toller aussicht. trockenraum und toilette sind schräg gegenüber und auch das restaurant ist ganz in der nähe.
wir richten uns im zimmer ein, danach geniessen wir eine enorm erfrischende dusche. pünktlich um 17:30 uhr sind wir im restaurant. hier gibt es keine präsentation der küchenmannschaft, sondern es wird sofort die vorspeise serviert. die hauptmahlzeit dürfen wir am buffet holen. es gibt salate, kartoffelstock, mischgemüse und lachsburger. das schmeckt alles sehr gut. zur nachspeise wählt susanne einen blaubeerkuchen und ich vanilleeis mit moltebeeren. nach dem essen setzen wir uns in den gemütlichen leseraum. susanne liest, ich schreibe tagebuch. um 21:15 uhr ziehen wir uns in unser zimmer zurück und schlüpfen wenig später ziemlich erschöpft in unsere schlafsäcke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 02-jan-2025 | the ambis