schweden flagge  norwegen flagge

reise nach finnland und schweden

sommer 2024

norwegen flagge  schweden flagge

sonntag, 08-sep-2024: grövelsjön, SE (salsfjellet, NO)
kilometerzähler: 0 km
bootsfahrt: 6.7 km
wanderung: 12.9 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 8 uhr auf und geniessen das ausgiebige frühstücksbuffet. für die heutige tageswanderung kaufen wir zudem proviant, den wir direkt vom buffet nehmen dürfen. kurz nach 10 uhr machen wir uns auf den weg zur nahen sjöstuga. schneller als gedacht sitzen wir in einem boottaxi und sind kurz nach 11 uhr beim bootsanleger sylseth. dieser befindet sich in der nähe von ryvand in norwegen. das wetter ist nicht mehr so strahlend wie gestern, aber es ist immerhin trocken. ein schmaler pfad bringt uns auf knapp 5 km von 750 auf über 1060 meter hinauf. dabei gelangen wir in den femundsmarka nationalpark. wir wandern ein kurzes stück dem fuss des salsfjellet entlang, dann geht es wieder über die landesgrenze nach grövelsjön hinunter. vorher picknicken wir auf einem grossen stein. am südlichen ende des grövelsjön führt eine markante hängebrücke über den grövlan. bevor wir zur fjällstation zurückkehren, geniessen wir kaffee und kuchen im garten der sjöstuga. vor dem nachtessen bleibt genügend zeit, um auf einer wiese neben der fjällstation das nasse zelt aufzubauen. dank dem kräftigen wind ist es im nu trocken. um 18 uhr dinieren wir im gediegenen speisesaal. später machen wir zwei kurze sitzungen in der sauna. den abend verbringen wir im idyllischen nebensaal des restaurants der fjällstation.

im detail:

paradoxerweise habe ich diese nacht wenig geschlafen. trotz - oder vielleicht gerade wegen - der anstrengenden wanderung von gestern, konnte ich einfach nicht einschlafen. wenigstens hat meine frau gut geschlafen. dennoch fühle ich mich ganz frisch. wir stehen um 8 uhr auf und geniessen das ausgiebige frühstücksbuffet. das restaurant ist sehr gut besucht. es scheint, dass viele schweden die günstige wettervorhersage dazu animiert hat, das wochenende in grövelsjön zu verbringen. allerdings herrscht nun grosser auszug. die meisten werden heute zurückfahren und morgen wieder zur arbeit müssen. was für ein privileg, dass wir das nicht müssen ! allerdings sind die sonnigen tage wohl vorbei. der himmel ist bedeckt, aber es ist zumindest trocken. wir kaufen im restaurant zwei lunchsäcke, die wir mit allem füllen dürfen, was es am buffet gibt, plus einige zusätzliche sachen, vorwiegend suppen, aber auch trockenfrüchte, äpfel und birnen, nüsse und brownies. wir machen uns je zwei sandwiches, dazu packen wir etwas zusätzliche sachen ein. kurz nach 10 uhr machen wir uns auf den weg zur nahen sjöstuga.

typische wanderwege rund um groevelsjoen
typische wanderwege rund um grövelsjön

dort angekommen, erkundigen wir uns nach einem boottaxi zum nördlichen ende des grövelsjön. dieses liegt in norwegen in der nähe der kleinsiedlung ryvang. das klappt schneller als gedacht. noch während wir mit der dame am empfang sprechen, taucht schon der bootsführer auf und wir können gleich los. keine zehn minuten später sitzen wir im kleinen motorboot und brausen über den see. nach knapp 15 minuten sind wir bereits am ziel.

unser boottaxi fuer die fahrt ueber den groevelsjoen unterwegs im boottaxi auf dem groevelsjoen
unser boottaxi für die fahrt über den grövelsjön unterwegs im boottaxi auf dem grövelsjön
blick vom groevelsjoen richtung sjoehoejden ueberfahrt mit dem boottaxi ueber den groevelsjoen kurz vor der ankunft in ryvang, norwegen
blick vom grövelsjön richtung sjöhöjden kurz vor der ankunft in ryvang, norwegen

der himmel ist zwar immer noch bewölkt, aber wir sehen nun ab und zu blaue flecken und manchmal sogar für einen kurzen moment die sonne. der weg folgt erst ein kurzes stück dem grøvelåa entlang richtung ryvang, dann geht es südwärts. der pfad steigt nun recht steil an und führt durch einen wunderschönen herbstwald. anfangs geht es über die berüchtigten steine, aber mit dem leichten rucksack geht das viel einfacher. auf etwa 850 m.ü.m erreichen wir die baumgrenze. der weg steigt nun etwas weniger steil an. der wanderweg ist hier nicht ein einziger pfad, sondern es verlaufen mehrere trampelpfade mehr oder weniger parallel neben- und durcheinander. aus der ferne könnte man die wanderwege als strasse interpretieren. während dem aufstieg begegnen wir immer wieder anderen menschen. viele sind tagesausflügler wie wir, andere haben viel gepäck dabei und sind wohl länger unterwegs. auf dem weg zum höchsten punkt bläst uns ein mässiger wind ins gesicht. mit 1065 m.ü.m haben wir ersteren erreicht. nun senkt sich der pfad sanft talwärts. wir würden gerne picknicken, aber das ist gar nicht so einfach. wir befinden uns im femundsmarka nationalpark und entlang des weges hat es immer wieder schilder, dass man den pfad nicht verlassen darf. so direkt am weg essen möchten wir aber auch nicht. schliesslich kommen wir an einem grösseren felsen knapp neben dem weg vorbei, bei diesem rasten wir.

grovelaa bei ryvang wegweiser bei ryvang
grøvelåa bei ryvang wegweiser bei ryvang
aufstieg richtung salsfjellet aufstieg richtung salsfjellet
aufstieg richtung salsfjellet
blick waehrend dem aufstieg richtung salsfjellet auf ryvang am noerdlichen ende des groevelsjoen wanderweg richtung salsfjellet mit groevelsjoen
blick auf ryvang am nördlichen ende des grövelsjön wanderweg richtung salsfjellet mit grövelsjön
wanderweg richtung salsfjellet mit groevelsjoen grenze des femundsmarka nationalparks im verlauf des aufstiegs richtung salsfjellet
wanderweg richtung salsfjellet mit grövelsjön grenze des femundsmarka nationalparks
wanderweg am fuss des salsfjellet einer der zahlreichen baeche, welche den wanderweg am fuss des salsfjellet kreuzen
wanderweg am fuss des salsfjellet einer der zahlreichen bäche, welche den wanderweg kreuzen

während wir unsere brote verzehren, zeigt sich das wetter von allen seiten. erst scheint die sonne, dann fallen einige regentropfen, angereichert wird das ganze mit einem böigen wind. nach gut 30 minuten wird uns langsam kalt und wir setzen unsere wanderung fort. es geht nicht lange, da scheint die sonne wieder. der abstieg richtung grövelsjön ist einfach zu begehen. nach knapp 1 km überschreiten wir die grenze zwischen norwegen und schweden, damit endet unser kurzer ausflug nach norwegen. schon bald erreichen wir die waldgrenze und wenig später sind wir bei der markanten hängebrücke über den grövlan.

wanderweg am fuss des sjoehoejden mit groevelsjoen im hintergrund landesgrenze zwischen norwegen und schweden im verlauf des wanderweges richtung groevelsjoen
wanderweg am fuss des sjöhöjden mit grövelsjön im hintergrund landesgrenze zwischen norwegen und schweden
im verlauf des wanderweges richtung grövelsjön
sjoehoejden wanderweg am fuss des sjoehoejden mit groevelsjoen im hintergrund
sjöhöjden wanderweg am fuss des sjöhöjden mit grövelsjön im hintergrund
blick zurueck richtung salsfjellet waehrend dem abstieg richtung groevelsjoen wegweiser in der naehe der sjoestugan
blick zurück richtung salsfjellet wegweiser in der nähe der sjöstugan
haengebruecke ueber den groevlan nahe der sjoestugan haengebruecke ueber den groevlan nahe der sjoestugan
hängebrücke über den grövlan nahe der sjöstugan

vom fluss sind es noch 200 m bis zur sjöstuga. bei sonnenschein geniessen wir in deren garten kaffee und kuchen.

sjoestugan am suedlichen ende des groevelsjoen
sjöstugan am südlichen ende des grövelsjön

über die zufahrtsstrasse kehren wir zur fjällstation zurück. wir packen unser nasses zelt aus und stellen es auf dem spielplatz zum trocknen auf. bei dem wind geht das ziemlich rasch. kaum haben wir es zusammengepackt, beginnt es zu regnen. wir trocknen den boden und die kleinteile noch kurz im trockenraum, dann falten wir das zelt wieder zusammen. die zeit bis zum abendessen verbringen wir im aufenthaltsraum mit lesen und tagebuch schreiben. um 18 uhr setzen wir uns in den wunderschönen speisesaal und geniessen das abendessen. heute besteht die vorspeise aus rote beete mit geissenkäse, danach gibt es vier verschiedene salate, kartoffelgratin, rotkohl und rentierfleisch. susanne verzichtet heute auf eine nachspeise, ich wähle ein stück nektarinenkuchen mit vanillesosse. nach dem essen setzen wir uns in die sauna. wir machen zwei eher kurze sitzungen, denn mit 86°C ist die sauna sehr warm und es gibt keinen see oder fluss, um sich abzukühlen. den abend verbringen wir im idyllischen nebensaal des restaurants der fjällstation. es hat zwar immer noch einige gäste, aber heute abend ist es erwartungsgemäss viel ruhiger als gestern. kurz vor 22 uhr ziehen wir uns in unser zimmer zurück und schlüpfen in die schlafsäcke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 03-jan-2025 | the ambis