schweden flagge

reise nach finnland und schweden

sommer 2024

schweden flagge

dienstag, 10-sep-2024: grövelsjön, SE - mora, SE - vansbro, SE
bus: 191 km
kilometerzähler: 89 km (GPS: 87 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

als um 6 uhr der alarm unseres handys ertönt, sind wir bereits wach. wir holen die tüten mit dem frühstück und warten vor der fjällstation auf den bus nach mora. er kommt mit einigen minuten verspätung und fährt sofort los. es regnet den ganzen weg in unterschiedlicher intensität. um 10 uhr sind wir beim reisezentrum beim bahnhof mora. im stadtzentrum trinken wir einen kaffee und lassen die schnalle der hülle unseres zelts reparieren. wenig später sind wir bei unserem jogi, welcher auf dem parkplatz des mora first camp auf uns wartet. während wir südwärts nach vansbro fahren, wird das wetter freundlicher. wir richten uns auf dem campingplatz ein und mieten für die nächsten zwei tage eine tandemdraisine. danach gehen wir im ort einkaufen und gönnen uns im cafe des hallenbades einen zvieri. bevor wir zum campingplatz zurückkehren, schauen wir uns die draisinen an. während susanne unsere schmutzige wäsche wäscht, führe ich bei nun annähernd wolkenlosem himmel die bücher nach. wir geniessen auch das abendessen im freien. als die sonne hinter den bäumen verschwindet, wird es kühl. wir verbringen deshalb den abend im wagen.

im detail:

als der alarm unseres handys um 6 uhr ertönt, sind wir bereits wach. wir packen unsere rucksäcke fertig und holen das frühstück in der küche. dazu machen wir heisses wasser für den kaffee, welcher allerdings scheusslich schmeckt. beim eingang zur fjällstation warten wir auf den bus nach mora. eine handvoll menschen wollen ebenfalls auf den bus. dieser erscheint mit einigen minuten verspätung, fährt dafür sofort wieder los. die reise nach mora dauert 3¼ stunden und verläuft sehr angenehm. es regnet den ganzen weg in unterschiedlicher intensität. gelegentlich steigen einzelne fahrgäste zu, darunter auch einige schüler. als wir in mora ankommen, giesst es gerade wie aus kübeln. im süden ist aber blauer himmel zu sehen. wir warten einige minuten im reisezentrum. schon bald hört der regen auf und wir machen uns zu fuss auf den weg richtung campingplatz. noch einmal müssen wir die schweren rucksäcke tragen, aber auf dem gehsteig geht das natürlich viel einfacher als auf den holperigen wanderwegen rund um den rogen. im mora cafe trinken wir einen mehr als nur geniessbaren kaffee. im sportgeschäft auf der anderen strassenseite erkundigen wir uns nach einem ersatz für die defekte schnalle an der hülle für unser zelt. der laden, bzw. sein besitzer, entpuppt sich als echter glücksfall. er ersetzt den zerbrochenen verschluss. während er das tut, erzählt er von seinem besuch auf dem pilatus vor 30 jahren, wo er zum ersten mal ein mountain bike sah und bietet uns ausserdem köstliches knäckebrot vom laden nebenan an. nun machen wir uns definitiv auf den weg zum campingplatz. wir stellen erleichtert fest, dass unser jogi geduldig auf uns gewartet hat. wir ziehen leichtere schuhe an, dann machen wir uns auf den weg richtung vansbro. die fahrt über die strassen E45 und 26 verläuft problemlos. kurz vor 13 uhr sind wir am ziel.

E45 - inlandsvaegen - ausgangs mora ueberfuehrung ueber bahngeleise im verlauf der strasse 26
E45 - inlandsvägen - ausgangs mora überführung über bahngeleise im verlauf der strasse 26 - im tunnel
unter dieser strasse werden wir morgen ein paar stunden verbringen
einfahrt zum camping vansbro unser jogi auf dem camping vansbro
einfahrt zum camping vansbro unser jogi auf dem camping vansbro

auf dem campingplatz steht ein einziger wohnwagen. bei der reception steht, wenn man hier übernachten möchte, so soll man bitte die angegebene telefonnummer anrufen. als wir das tun, meldet sich ein freundlicher mann. er meint, er würde uns eine textnachricht mit den anweisungen für die zahlung zukommen lassen. den platz müssten wir bar bezahlen. als ich mich dann nach der draisinenmiete erkundige, meint er, dann würde er doch vorbeikommen. wenige minuten später trifft er ein. wir einigen uns, dass wir heute und übermorgen hier übernachten und für morgen und übermorgen eine tandemdraisine mieten. beides könnten wir dann vor der abreise nun doch mit kreditkarte bezahlen, das passt uns deutlich besser. wir fahren zum nahen ICA und coop, um lebensmittel einzukaufen. im zentrum finden wir neben der bibliothek ein cafe, welches offenbar zum hallenbad gehört. dort trinken wir einen kaffee und essen ein stück apfelkuchen. bevor wir definitiv zum campingplatz zurückkehren, schauen wir uns die draisinen an. dazu müssen wir etwa 3 km auf der strasse 26 zurück fahren. der zugang zu den draisinen ist sehr abenteuerlich. er führt über rutschige und nicht mehr ganz frische holzplanken durch einen feuchten wald. die draisinen sehen etwas mitgenommen aus, aber solange sie sich bewegen, ist es ok. auf dem campingplatz wäscht susanne unsere schmutzige wäsche. ich sitze in der abendsonne und führe die bücher nach. wir geniessen auch das abendessen im freien, aber als die sonne hinter den bäumen verschwindet, wird es sofort kühl. den kaffee trinken wir im jogi. dabei erreicht uns die traurige nachricht, dass eine sehr gute freundin gestern verstorben ist. gut möglich, dass wir unsere reise deswegen verkürzen werden, um allenfalls bei der abschiedsfeier dabei sein zu können. nach dem abwaschen liest susanne, ich arbeite am computer. kurz nach 23 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 04-jan-2025 | the ambis