italien flagge

herbstferien auf elba

herbst 2020

elba flagge

montag, 12-okt-2020: lacona, IT (capo di fonza / monte tambone)
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 10.9 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

in der nacht hat es geregnet, aber tagsüber bleibt es trocken mit sonnigen abschnitten. nach dem frühstück starten wir direkt ab dem campingplatz zu unserer rundwanderung. diese führt uns erst der küstenentlang zum capo di fonza und danach zum gleichnamigen monte. von dort haben wir eine herrliche aussicht sowohl ostwärts richtung lacona als auch westwärts richtung marina di campo. auf halbem weg zwischen dem monte fonza und dem monte tambone essen wir zu mittag. vom gipfel des monte tambone haben wir noch einmal eine wunderbare aussicht auf die südküste. der rückweg zum campingplatz führt über einen abenteuerlichen, äusserst holprigen pfad durch einen tunnel von kratzigem gebüsch. nach einem kleinen imbiss verbringen wir den späteren nachmittag und den abend mit lesen beziehungsweise am computer.

im detail:

als wir gegen 09:15 uhr aufstehen ist der himmel bedeckt und es ist kühl. in der nacht ist etwas regen gefallen, aber jetzt ist es trocken. während wir frühstücken wird es sonnig, es bläst jedoch weiterhin ein kräftiger wind. unsere heutige wanderung startet hier auf dem campingplatz tallinucci. über die zufahrtsstrasse gelangen wir zur hauptstrasse SP30, auf dieser gehen wir gut 150 meter westwärts, dann folgen wir der via laconella bis zum eingang des gleichnamigen campingplatzes. weiter geht es auf der strasse, bis diese nach einem kilometer in einen feldweg übergeht. wenig später geht dieser in einen holprigen feldweg über, dann wird daraus ein schmaler wanderweg und zu guter letzt ein ausgewaschener, äusserst holpriger pfad. unterwegs haben wir eine wundervolle aussicht auf den golfo di lacona mit der laconella beach und dem punta della contessa. um 12:25 uhr erreichen wir die verzweigung, bei welcher es südwärts zum capo di fonza und nordwärts zum monte fonza geht. wir wenden uns richtung süden und erreichen gut fünf minuten später das ende des wanderweges. das capo liegt etwa 160 meter über meer, bis zur küste sind es noch gut 200 meter. aber es gibt keinen weg zum wasser hinunter, das gelände wird im reiseführer als unpassierbar beschrieben. wir geniessen die aussicht von hier oben und wundern uns, was das wohl für eine vorgelagerte insel sein könnte, die vor uns aus dem wasser ragt.

laconella beach mit punta della contessa
wanderweg zwischen lacona und capo di fonza
laconella beach mit punta della contessa wanderweg zwischen lacona und capo di fonza
golfo di lacona
wegweiser zum capo di fonza
golfo di lacona wegweiser zum capo di fonza

wanderweg beim capo di fonza

blick vom capo di fonza auf eine vorgelagerte insel
wanderweg beim capo di fonza blick vom capo di fonza auf eine vorgelagerte insel

um 12:40 uhr sind wir wieder bei der verzweigung. diesmal folgen wir dem weg nordwärts und stehen eine viertelstunde später auf dem monte fonza, 298 meter über meer. wenn wir ostwärts blicken, sehen wir den golfo di lacona und die lacona beach, an welcher sich unser campingplatz befindet. jenseits des golfo di lacona ragt die halbinsel capo della stella südwärts ins mittelmeer hinaus und dahinter, getrennt durch den golfo stella, die nächste halbinsel mit dem monte calamita. blicken wir westwärts, dann sehen wir den golfo di campo und das küstenstädtchen marina di campo, welches wir gestern besucht hatten.

wanderweg richtung capo di fonza mit vorgelagerter insel golfo di lacona und lacona beach
wanderweg richtung capo di fonza mit vorgelagerter insel golfo di lacona und lacona beach

wegweiser auf dem monte fonza
wegweiser auf dem monte fonza

blick vom monte fonza auf den golfo di campo und marina di campo
blick auf den golfo di lacona mit capo della stella und dem monte calamita dahinter
blick vom monte fonza auf den golfo di campo und marina di campo blick auf den golfo di lacona mit capo della stella
und dem monte calamita dahinter

etwa auf halbem weg zwischen dem monte fonza und dem monte tambone treffen wir auf eine etwas windgeschützte sitzbank. 13 uhr ist längst vorbei, wir nutzen daher die gelegenheit, um hier zu mittag zu essen. eine gute halbe stunde später setzen wir unsere wanderung fort und stehen um 14 uhr auf dem 377 meter hohen monte tambone. in unserem reiseführer steht, dass es auf elba auf jedem etwas höheren hügel eine antenne hätte, wir können das bestätigen - auch auf dem monte tambone steht eine solche. die aussicht ist dennoch fantastisch. insbesondere marina di campo präsentiert sich sehr hübsch mit dem schönen sandstrand und der malerischen bucht.

blick vom monte tambone auf marina di campo blick vom monte tambone auf marina di campo
blick vom monte tambone auf marina di campo
blick vom monte tambone auf den golfo di campo
capo-della-stella_golfo-stella_monte-calamita
blick vom monte tambone auf den golfo di campo blick vom monte tambone auf capo della stella
und den monte calamita dahinter

schliesslich machen wir uns auf den rückweg zum campingplatz. der pfad entpuppt sich als ausgewaschener, äusserst holprigen graben in der landschaft und führt stellenweise durch tunnelartiges gebüsch. dieses sieht zwar ganz kuschelig aus, ist aber voller dornen und scharfkantiger blätter. wir schaffen es unbeschadet über den abenteurlichen weg und erreichen kurz vor 15 uhr den campingplatz laconella, womit sich der kreis unserer rundwanderung schliesst. da wir keine lust haben, wieder der landstrasse SP30 entlang zu gehen, versuchen wir es der küste entlang. mit etwas improvisation finden wir einen durchgang und sind einige minuten später beim jogi.

ausgewaschener wanderweg am monte tambone ausgewaschener wanderweg am monte tambone
ausgewaschener wanderweg am monte tambone

lacona beach und golfo di lacona
lacona beach und golfo di lacona

inzwischen ist es wieder etwas sonniger geworden, aber es bläst nach wie vor ein kühler wind. wir essen eine kleinigkeit, danach führen wir die bücher nach. später skype ich kurz mit hermann und aktualisiere dann unseren reisebericht auf facebook. wir duschen uns und kaufen anschliessend im laden des campingplatzes einige lebensmittel ein. das nachtessen geniessen wir gegen 19 uhr im jogi. während susanne liest, arbeite ich am reisebericht vom sommer. um 23 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 14-apr-2021 | the ambis