italien flagge

herbstferien auf elba

herbst 2020

elba flagge

dienstag, 13-okt-2020: lacona, IT (masso alla quata)
kilometerzähler: 31 km (GPS: 30 km)
wanderung: 12.1 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen gegen 9 uhr auf und frühstücken bei wolkenlosem himmel im freien. anschliessend fahren wir zum bergdorf san piero und starten zu unserer wanderung auf den masso alla quata. während dem aufstieg entdecken wir eigenartig geformte tafonifelsen, "durchlöcherte steine" ist eine äusserst treffende bezeichnung. auf dem gipfel geniessen wir unser mittagessen und die fantastische rundsicht. ein weiterer höhepunkt unserer rundwanderung ist der pietra murata, ein markanter felsklotz, welchen man mit hilfe eines seiles erklimmen kann. dann geht es über einen abenteuerlichen pfad hinunter zur costa dello svizzero und danach dem abhang entlang zurück zum ausgangspunkt. während wir zu fuss unterwegs waren, zogen vorübergehend wolken auf, aber als wir wieder auf dem campingplatz sind, ist der himmel wie schon am morgen wolkenlos. wir geniessen ein erfrischendes bad. aber als die sonne untergeht wird es sofort empfindlich kühl, so dass wir im jogi zu abend essen.

im detail:

als wir gegen 9 uhr aufstehen ist der himmel wolkenlos und es ist ziemlich warm. natürlich frühstücken wir bei diesen bedingungen im freien. kurz vor 11 uhr machen wir uns auf den weg nach san piero, dem ausgangspunkt unserer heutigen wanderung. die SP25 nach marina di campo und weiter bis zur abzweigung der strada provinciale bivio san piero kennen wir bereits bestens. untergeordnete strassen tragen hier die namen der endpunkte, das heisst, die strada provinciale bivio san piero führt von bivio nach san piero bzw. umgekehrt. der parkplatz in san piero ist erstaunlich gut besetzt, besonders wenn man bedenkt, dass uns unterwegs kaum ein auto begegnet ist.

SP25 - abzweigung richtung san piero bruecke im verlauf der strada provinciale bivio san piero
SP25 - abzweigung richtung san piero brücke im verlauf der strada provinciale bivio san piero

ausblick von der strada provinciale bivio san piero

san piero
ausblick von der strada provinciale bivio san piero san piero

gegen 11:30 uhr starten wir zu unserer wanderung. der weg steigt sofort recht steil an. durchs dorfzentrum gelangen wir zum über dem ort gelegenen sportplatz, wenig später kommen wir an einem geissenstall vorbei. wir haben schon so viel höhe gewonnen, dass wir eine herrliche aussicht haben, insbesondere auf die beiden bergdörfer sant'ilario und san piero, sowie den golfo di campo und die küstenstadt marina di campo. weiter geht es durch etwas schattenspendenden wald. allerdings ziehen nun auch einige wolken auf. im osten der insel fällt vermutlich etwas regen. die vegetation verändert sich mit zunehmender höhe, es hat nun zahlreiche kastanienbäume. der waldboden ist mit kastanien übersät. nach fünfzig minuten erreichen wir die via monte perone. ein kurzes stück müssen wir der landstrasse folgen, aber schon nach wenigen kehren führt ein breiter, schöner pfad von der strasse weg in den wald hinein. kurz vor dem pietra murata biegen wir rechts ab und erklimmen den schmalen weg richtung masso alla quata. plötzlich entdecken wir etwas abseits des wanderweges eigenartig geformte felsen. die löcher in den steinen sehen aus wir fratzen. gemäss reiseführer nennt man diese gesteinsformationen tafonifelsen. im Internet finde ich später folgende erläuterungen: tafoni, aus dem korsischen, vergleiche "pietra tafunata", zu deutsch "durchlöcherter stein" - das trifft es genau ! wir verlassen den weg um ein paar fotos zu machen. dabei müssen wir höllisch aufpassen, dass wir uns an den stacheligen büschen nicht blutig kratzen. schliesslich kehren wir auf den pfad zurück und folgen diesem weiter richtung gipfel. kurz vor dem höchsten punkt treffen wir auf eine sehr gut erhaltene caprile, eine schäferhütte, in welche sich die schafhirte bei garstigem wetter oder zum schlafen zurückziehen konnten. auf dem gipfel des masso alla quata hat es ebenfalls ein gebäude aus stein, diese schutzhütte ist aber teilweise zerfallen.

sant'ilario und huegelzug san piero und marina di campo
sant'ilario und hügelzug san piero und marina di campo

wanderweg richtung masso alla quata

masso alla quata
wanderweg richtung masso alla quata masso alla quata

tafonifels - zu deutsch 'durchloecherter stein' - am masso alla quata
tafonifels - zu deutsch 'durchloecherter stein' - am masso alla quata
tafonifels - zu deutsch "durchlöcherter stein"
blick vom masso alla quata auf die suedkueste und eine vorgelagerte insel
caprile (schaeferhuette) am masso alla quata
blick auf die südküste und eine vorgelagerte insel caprile (schäferhütte)
blick vom masso alla quata ins valle buia gipfel des masso alla quata mit monte capanne im hintergrund
blick ins valle buia gipfel des masso alla quata mit monte capanne im hintergrund

zerfallene schutzhuette auf dem gipfel des masso alla quata
zerfallene schutzhütte auf dem gipfel des masso alla quata

wir setzen uns auf den überrest einer mauer der schutzhütte und geniessen unser mittagessen. dabei haben wir eine fantastische aussicht, sowohl auf die nordküste mit dem italienischen festland im hintergrund als auch auf die südküste elbas. im tal vor uns erkennen wir die markante piste des flugplatz von marina di campo.

blick vom masso alla quata auf die nordkueste blick vom masso alla quata auf die suedkueste
blick vom masso alla quata auf die nordküste ... ... und auf die südküste
blick vom masso alla quata auf den golfo di campo blick vom masso alla quata auf die piste des flugplatz von marina di campo
golfo di campo piste des flugplatz von marina di campo

um 14:30 uhr brechen wir wieder auf. wir gehen den selben weg zurück, den wir gekommen sind. die wolken haben sich teilweise verzogen, es ist nun wieder sonniger. bald sind wir auf dem wanderweg zum pietra murata und erreichen um 15 uhr den markanten felsklotz. auf der rückseite hängt ein seil herunter, an diesem können wir uns auf den fels hochziehen. von dort oben haben wir eine hübsche aussicht.

pietra murata
pietra murata
susanne erklimmt den pietra murata reto und susanne auf dem pietra murata
susanne erklimmt den pietra murata reto und susanne auf dem pietra murata

der abstieg richtung costa dello svizzero ist ziemlich spektakulär. ein steiler und schmaler pfad führt stellenweise durch tunnelartiges gebüsch, welches auch hier viele stacheln und scharfkantige blätter hat. ab dem westlichsten punkt wird der weg dann wieder einfacher und wir haben eine fantastische aussicht auf die küste und das tiefblaue wasser des mittelmeers. gegen 16:15 uhr schliesst sich der kreis unserer rundwanderung. durch die schmalen gassen des städtchens san piero gelangen wir zu unserem jogi.

wanderweg durch die costa dello svizzero blick von der costa dello svizzero auf seccheto
wanderweg durch die costa dello svizzero küstendorf seccheto

golfo di campo

schirmakazien
golfo di campo schirmakazien

die rückfahrt zum campingplatz dauert gut zwanzig minuten. wieder sind kaum andere autos unterwegs. die wolken haben sich inzwischen völlig verzogen.

kreisel eingangs marina di campo
kreisel eingangs marina di campo

wir nutzen das sonnige wetter für ein kurzes bad im meer, danach duschen wir uns. als die sonne untergeht, wird es sofort empfindlich kühl, so dass wir das nachtessen um 18:45 uhr im jogi geniessen. nach dem abwaschen führen wir die bücher nach. um 23:15 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera bzw. einer Canon EOS 450D aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 22-apr-2021 | the ambis