![]() |
herbstferien auf elbaherbst 2020 |
![]() |
mittwoch, 14-okt-2020: lacona, IT - porto azzurro, IT |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir um 8 uhr aufstehen ist der himmel leicht bewölkt, wir frühstücken daher im freien. danach packen wir zusammen und fahren nach capoliveri, wo wir für das mittagessen einkaufen. anschliessend geht es weiter bis zum campingplatz beim spiagge di ferrato, dem ausgangspunkt unserer heutigen rundwanderung. diese führt uns beim spaggia di istia zum wasser hinunter, danach geht es hoch bis auf 200 meter über meer. ein steiler pfad führt zum punta bianca hinunter, hier picknicken wir. während wir unsere brote verzehren entdeckt susanne weit draussen im meer mehrere delfine. da für den späteren nachmittag regen angesagt ist, brechen wir bald nach dem essen wieder auf. an tenuta delle ripalte vorbei geht es nordwärts zurück zum ausgangspunkt. gerade als wir beim jogi ankommen, beginnt es zu regnen. via capoliveri fahren wir nach porto azzurro, wo wir auf dem camping arrighi einen stellplatz mit blick auf's meer erhalten. trotz anhaltendem regen gehen wir zu fuss ins stadtzentrum. als wir den coop betreten wollen, müssen wir beim eingang unsere körpertemperatur messen um sicherzustellen, dass wir gesund sind. den abend verbringen wir im jogi.
unser handy weckt uns um 8 uhr. der himmel ist leicht bewölkt, der wind hat sich gelegt. wir frühstücken in der sonne. es wird rasch wärmer. tallinucci ist ein sehr schöner, äusserst sauberer und gepflegter campingplatz. trotzdem packen wir nach dem abwaschen zusammen, denn wir möchten die letzten tage im südosten von elba verbringen. um 10:20 uhr machen wir uns auf den weg und erreichen zwanzig minuten später das städtchen capoliveri. im coop kaufen wir einige lebensmittel ein, anschliessend setzen wir unsere fahrt fort. eine schmale und kurvenreiche strasse bringt uns zum spiagge di ferrato. hier hat es einen sehr schön gelegenen campingplatz. es hat zwar noch eine handvoll gäste, darunter einige schweizer, aber der empfang ist geschlossen. auf einem schild steht, dass der parkplatz gebührenpflichtig sei, aber wie bezahlen, wenn niemand da ist ? plötzlich taucht eine frau auf und fragt, ob sie uns helfen könne. wir erklären ihr, dass wir unseren wagen hier parkieren und dafür bezahlen möchten, aber sie meint, das sei schon gut so. wir stellen unseren jogi auf den parkplatz und machen uns startbereit für unsere wanderung. gemäss wettervorhersage sollte es bis 16 uhr trocken bleiben - wir sind etwas skeptisch ...
auf der unasphaltierten küstenstrasse folgen wir mehr oder weniger der küste. bei calanova hat es ein nettes restaurant und eine malerische, kleine bucht mit einem hübschen sandstrand. wenig später gelangen wir zum wasser hinunter. beim spaggia di istia haben wildschweinen den waldboden umgepflügt. auf den nächsten drei kilometer steigt der pfad kontinuierlich an. das wetter ist etwas wechselhaft. gelegentlich scheint die sonne, aber es ziehen immer wieder wolken vorbei.
![]() |
![]() |
calanova | wald am abhang des poggio fino |
![]() |
![]() |
golfo di porto azzurro | von wildschweinen aufgewühlter waldboden beim spaggia di istia |
![]() |
![]() |
spaggia di istia |
als wir die abzweigung zum punta bianca erreichen, befinden wir uns fast 200 meter über meer. entsprechend steil geht es zum strand hinunter. auf dem letzten abschnitt hat es sogar seile zum festhalten. auf dem grossen, markanten fels essen wir zu mittag. plötzlich meint susanne, sie hätte weit draussen im meer delfine gesehen. wir blick angestrengt auf's wasser. tatsächlich sehen wir mehrere dieser meeressäuger. überraschenderweise gelingt es mir sogar, zumindest eine schwanzflosse zu fotografieren. nach dem essen spazieren wir über den strand. die steile felswand ist ein kleines paradies für kletter. ganze familien hangen in den seilen.
![]() |
![]() |
susanne beim abstieg zum punta bianca | markanter fels beim punta bianca |
![]() |
|
delphin in der nähe des punta bianca | |
![]() |
![]() |
strand bei punta bianca |
um 13:45 uhr brechen wir wieder auf. über den selben steilen pfad geht es hinauf zum wanderweg. diesem folgen wir westwärts richtung tenuta delle ripalte. gemäss website gibt es hier so etwas wie ferien auf dem bauernhof - inklusive weindegustation - und glamping. in der umgebung hat es zahlreiche rebberge. die anlage sieht aber heute eher etwas verlassen aus. unsere route dreht nun gegen norden und führt durch eine schöne allee. an deren ende geht es weiter über einen schmaleren pfad richtung monte di le torricelle. wir lassen aber den berg links liegen und folgen dem schnurgeraden pfad bei coli piani. inzwischen zeigt sich die sonne kaum mehr und die wolken werden immer dunkler. als der wald kurz den blick richtung norden frei gibt, haben wir eine tolle aussicht auf porto azzurro. beim abstieg zum spiagge di ferrato begegnen wir einem einsamen jäger. gerade als wir beim jogi ankommen, fallen erste regentropfen - fantastisches timing !
wir machen uns etwas frisch und fahren dann auf der selben schmalen, kurvenreichen strasse zurück nach capoliveri. aus den tropfen ist inzwischen ein ausgewachsener regen geworden. wir setzen deshalb unsere fahrt fort und gelangen über die SP31 in die ebene hinunter. dort folgen wir der SP26 nach porto azzurro. der campingplatz arrighi liegt etwas nordöstlich der stadt an einer hübschen bucht beim spiaggia di barbarossa. wir werden freundlich empfangen und erhalten einen stellplatz mit blick auf's meer. zur zeit ist allerdings alles grau in grau.
trotz regen machen wir uns zu fuss auf den weg ins stadtzentrum. in einem cafe geniessen wir getränke und kuchen, anschliessend gehen wir im coop einkaufen. am eingang wird bei jeder person die körpertemperatur gemessen, offenbar fürchtet man sich hier noch mehr vor corona als in den anderen orten. wir sind fieberfrei und dürfen den laden betreten. mit vollem rucksack kehren wir zum campingplatz zurück.
kaum angekommen hört es auf zu regnen. so freundlich wie auf dem bild oben wird das wetter allerdings erst am nächsten morgen. wir geniessen das nachtessen deshalb im jogi. nach dem abwaschen führen wir die bücher nach und planen den morgigen tag. um 23 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera bzw. einer Canon EOS 450D aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 01-mai-2021 | the ambis