![]() |
herbstferien auf elbaherbst 2020 |
![]() |
freitag, 16-okt-2020: porto azzurro, IT - lido di capoliveri, IT |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 08:45 uhr auf und frühstücken im freien. zwei stunden später machen wir uns auf den weg nach rio nell'elba, dem ausgangspunkt unserer heutigen wanderung. wir folgen einem schattenlosen pfad bis zum höchsten punkt unserer route. unterwegs haben wir eine tolle aussicht auf rio nell'elba und die ostküste mit der hafenstadt rio marina. der ehemalige fahrweg zum spiaggia di nisportino hinunter verläuft im wald, daher ist es angenehm kühl. in der bucht hat es ein feriendorf, welches aber total verlassen wirkt. der pfad steigt noch einmal auf fast 150 m.ü.m bevor es zum spiagge dei mangani - auch cala dell'inferno genannt - hinuntergeht. ich nehme ein erfrischendes bad, danach geniessen wir unser mittagessen. der aufstieg am case nardelli vorbei bis zum valle delle fiche verläuft meistens im wald. der pfad ist stellenweise ziemlich holprig. am höchsten punkt bei der strasse von rio nell'elba nach nisportino schliesst sich der kreis. auf dem rückweg nach rio nell'elba hören wir wohl wildschweine im gebüsch neben der strasse, sehen sie aber leider nicht. bevor wir nach lido di capoliveri fahren, kaufen wir im überraschend modernen coop zwischen rio nell'elba und rio marina lebensmittel ein. der camping lido hat bereits geschlossen, wir kommen aber glücklicherweise auf dem nahen campingplatz le calanchiole unter und erleben einen wunderschönen abend auf einem stellplatz mit blick aufs meer.
wir stehen um 08:45 uhr auf und frühstücken im freien, auch wenn die sonne sich noch nicht zeigt und es eher kühl ist. bis wir abfahrbereit sind, haben sich die wolken weitgehend verzogen und es wird rasch wärmer. wir bezahlen den campingplatz und folgen der strasse SP26 nordwärts. die schmale und kurvenreiche strasse bringt uns von meereshöhe auf knapp 200 meter über normal. in rio nell'elba finden wir einen parkplatz am ortsrand welcher sogar überdacht ist.
wir schnüren die wanderschuhe und schultern den tagesrucksack. unsere route führt uns erst richtung ortsmitte und dann oberhalb des städtchens nordwärts. bald haben wir einen tollen ausblick auf die dicht gedrängten häuser von rio nell'elba. wenn wir richtung osten blicken, sehen wir die küste und den ort rio marina. von hier gibt es ebenfalls fähren zum festland, die überfahrt ist sogar etwas kürzer als von portoferraio.
![]() |
![]() |
schmale strasse im zentrum von rio nell'elba | blick von rio nell'elba richtung rio marina |
![]() |
![]() |
rio nell'elba |
um 11:45 uhr erreichen wir die strasse von rio nell'elba nach nisportino. wir gehen auf dieser bis zum höchsten punkt, gut 300 meter über meer. ab hier müssen wir nicht länger der strasse folgen, sondern können im schatten des waldes auf einem unasphaltierten, ehemaligen fahrweg richtung küste wandern. der weg fällt stellenweise recht steil ab und ist manchmal vom regen der vergangenen tage ziemlich aufgeweicht bis sumpfig. in kehren geht es zum strand hinunter. wir kommen an einem grossen feriendorf mit zahlreichen häusern und einem grossen schwimmbad vorbei. die anlage wirkt aber total verlassen. es ist für uns unklar, ob einfach schon saisonende war, ob der betrieb wegen corona eingestellt oder ob die anlage definitiv geschlossen wurde. über den sandstrand gelangen wir zum nördlichen ende der bucht und steigen auf einem schmalen pfad zum punta delle casette hinauf. unterwegs haben wir einen fantastischen blick auf das meer zwischen uns und portoferraio sowie die dahinter liegenden berge inklusive dem monte capanne.
![]() |
![]() |
wanderweg richtung nisportino | |
![]() |
![]() |
spiaggia di nisportino | |
![]() |
![]() |
blick vom punta delle casette richtung monte capanne | wanderweg bei punta delle casette |
der weg steigt auf fast 150 meter über meer und führt anfangs durch kaum schatten spendendes gebüsch. dafür haben wir einen tollen ausblick. später geht es durch einen lichten wald mit eher kleinen bäumen. weiter nördlich ragt der spärlich bewachsene monte grosso in den himmel. mit seinen knapp 350 metern ist er der höchste hügel auf dem nördlichen zipfel dieser halbinsel. kurz vor 13 uhr beginnt der steile und an manchen stellen ziemlich rutschige abstieg richtung spiagge dei mangani. im reiseführer heisst die bucht auch cala dell'inferno, was so viel wie "kleine höllenbucht" bedeutet. an einem sonnigen tag wie heute ist schwer zu verstehen, wie jemand einem so lauschigen plätzchen einen solchen unpassenden namen geben kann - besonders, wenn man, wie wir heute, den strand ganz für sich alleine hat. bevor wir unsere brote geniessen nehme ich ein kurzes bad. es könnte länger dauern, bis wir wieder gelegenheit haben, im meer zu schwimmen ...
![]() |
![]() |
wanderweg am pietre rosse | monte grosso |
![]() |
![]() |
spiagge dei mangani - auch cala dell'inferno genannt | |
![]() |
![]() |
fosso dei mangani | spiagge dei mangani |
![]() |
![]() |
punta dei mangani | reto nimmt ein bad am spiagge dei mangani |
um 14:10 uhr brechen wir wieder auf. nun geht es ostwärts durch einen schönen und ziemlich wilden wald. der eher holprige weg steigt steil an. wir überqueren den fosso del vignolo und gelangen wenig später an die strasse SP33. der wanderweg dreht aber sofort wieder weg von der strasse und folgt mit etwas abstand dem bach richtung case nardelli, einem teilweise zerfallenen haus auf einer kleinen lichtung. beim valle delle fiche kommen wir aus dem wald heraus und können noch einmal einen blick auf den küstenort nisportino werfen. wenig später erreichen wir beim parkplatz an der strasse von rio nell'elba nach nisportino wieder den höchsten punkt der wanderung. damit ist die rundwanderung eigentlich abgeschlossen, aber wir müssen ja wieder zurück zum jogi. damit wir nicht den selben weg nehmen müssen, den wir gekommen sind, folgen wir ein kurzes stück der landstrasse. in engen kehren geht es talwärts. plötzlich hören wir ein knacken im gebüsch neben der strasse. wir sind überzeugt, dass sich wildschweine einen weg durch die dichten büsche bahnen. aber auch wenn wir sie immer wieder hören, so bekommen wir sie leider nicht zu gesicht. auf der parallel zur SP33 verlaufenden strasse gelangen wir zurück nach rio nell'elba. wir spazieren durch das städtchen und setzen uns in eines der kleinen cafes, aber es will uns niemand bedienen. schliesslich geben wir auf und kehren zum wagen zurück.
wir ziehen uns um und fahren zum coop zwischen rio nell'elba und rio marina. das geschäft ist überraschend gross und modern. am eingang steht eine angestellte und prüft, ob die eintretenden eine schutzmaske tragen und die hände desinfiszieren. wir kaufen einige lebensmitttel und machen uns dann auf den weg richtung lido di capoliveri. dabei fahren wir noch ein letztes mal durch porto azzurro. wir haben den campingplatz lido ausgewählt, weil es von da nicht weit ist bis zum hafen von portoferraio, denn wir möchten morgen um 7 uhr die fähre zum festland nehmen. aber der campingplatz hat bereits geschlossen. wir fragen beim nahen campingplatz le calanchiole, ob wir hier unsere letzte nacht auf elba verbringen dürfen. der mann beim empfang meint, er schliesse am montag und daher seien einige einrichtungen bereits ausser betrieb, aber wir könnten gerne die nacht hier verbringen. wir nehmen das angebot dankend an und wählen einen wunderschönen stellplatz mit blick auf's meer.
wir erleben einen herrlichen, sonnigen abend. selbst als wir gegen 18:45 uhr das nachtessen und danach eine tasse kaffee geniessen, ist es immer noch angenehm warm im freien. nach dem abwaschen gehen wir uns duschen und packen dann unseren jogi soweit als möglich, damit wir morgen früh sofort losfahren können. um 22 uhr sind wir im bett.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera, einer Canon EOS 450D sowie einem Samsung Galaxy A8 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 05-jun-2021 | the ambis