schweden flagge

reise nach finnland und nordschweden

sommer 2018

schweden flagge

montag, 30-jul-2018: årrenjarka, SE - saltoluokta, SE
kilometerzähler: 19 km (GPS: 19 km)
helikopter: 72 km
wanderung: 6.8 km

übersicht kungsleden:

datum von via bis geplant tatsächlich
distanz aufstieg abstieg route höhenprofil distanz aufstieg abstieg min. höhe max. höhe abmarsch ankunft route höhenprofil
30.7.2018 kvikkjokk - saltoluokkta - - - - - 72.0 km
(helikopterflug)
10:40 11:07 tatsaechliche wegstrecke des helikopterfluges von kvikkjokk nach saltoluokkta tatsaechliches hoehenprofil des helikopterfluges von kvikkjokk nach saltoluokkta
31.7.2018 saltoluokkta lulep kierkau saltoluokkta 11.8 km 740 m 740 m geplante route saltoluokkta - lulep kierkau - saltoluokkta hoehenprofil der geplanten route saltoluokkta - lulep kierkau - saltoluokkta 17.6 km 925 m 947 m 390 m 1149 m 09:08 16:17 tatsaechliche wegstrecke saltoluokkta - lulep kierkau - petsjaure - saltoluokkta tatsaechliches hoehenprofil saltoluokkta - lulep kierkau - petsjaure - saltoluokkta
1.8.2018 saltoluokkta - sitojaurestugorna 19.0 km 440 m 185 m geplante route saltoluokkta - sitojaurestugorna hoehenprofil der geplanten route saltoluokkta - sitojaurestugorna 20.0 km 697 m 419 m 356 m 783 m 08:12 15:12 tatsaechliche wegstrecke saltoluokkta - sitojaurestugorna tatsaechliches hoehenprofil saltoluokkta - sitojaurestugorna
2.8.2018 sitojaurestugorna svine aktsestuga (3.8 km boot)
8.2 km
342 m 393 m geplante route sitojaurestugorna - svine - aktsestuga hoehenprofil der geplanten route svine - aktsestuga (4.1 km boot)
8.9 km
337 m 416 m 550 m 964 m 08:30 11:36 tatsaechliche wegstrecke sitojaurestugorna - svine - aktsestuga tatsaechliches hoehenprofil sitojaurestugorna - svine - aktsestuga
3.8.2018 aktsestuga skierfe aktsestuga 14.7 km 689 m 689 m geplante route aktsestuga - skierfe - aktsestuga hoehenprofil der geplanten route aktsestuga - skierfe - aktsestuga 15.7 km 796 m 800 m 544 m 1185 m 11:53 18:54 tatsaechliche wegstrecke aktsestuga - skierfe - aktsestuga tatsaechliches hoehenprofil aktsestuga - skierfe - aktsestuga
4.8.2018 aktsestuga laitaure pårtestugan 19.9 km
(3.0 km boot)
502 m 582 m geplante route aktsestuga - laitaure - partestugan hoehenprofil der geplanten route laitaure - partestugan 21.2 km
(2.9 km boot)
596 m 634 m 480 m 869 m 08:33 16:09 tatsaechliche wegstrecke aktsestuga - laitaure - partestugan tatsaechliches hoehenprofil aktsestuga - laitaure - partestugan
5.8.2018 pårtestugan - kvikkjokk 15.1 km 158 m 340 m geplante route partestugan - kvikkjokk hoehenprofil der geplanten route partestugan - kvikkjokk 15.9 km 245 m 425 m 323 m 585 m 08:37 14:10 tatsaechliche wegstrecke partestugan - kvikkjokk tatsaechliches hoehenprofil partestugan - kvikkjokk
31.7.-5.8.2018
mit tagesausflüge
ohne tagesausflüge
saltoluokkta sitojaurestugorna
aktsestuga
pårtestugan
kvikkjokk 88.7 km
62.2 km
2871 m
1442 m
2929 m
1500 m
geplante route saltoluokkta - kvikkjokk hoehenprofil der geplanten route saltoluokkta - kvikkjokk 99.3 km
66.0 km
(7.0 km boote)
3596 m
1875 m
3641 m
1894 m
323 m
323 m
1185 m
964 m
- - tatsaechliche wegstrecke saltoluokkta - kvikkjokk tatsaechliches hoehenprofil saltoluokkta - kvikkjokk

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen kurz nach 7:30 uhr auf, frühstücken im jogi und fahren dann zum heliport in kvikkjokk, wo wir unsere rucksäcke deponieren. anschliessend parkieren wir unseren wagen auf dem parkplatz der fjällstation und kehren zu fuss zum heliport zurück. um 10:40 uhr beginnt unser transfer mit dem helikopter zur fjällstation in saltoluokta. wir folgen mehr oder weniger dem kungsleden, wobei der pilot wegen den tiefen wolken zweimal einem berg ausweichen muss. der traumhafte flug über die fantastische landschaft nordschwedens dauert 25 minuten. in der fjällstation essen wir zu mittag und beziehen danach unser zweibett-zimmer. am nachmittag nehmen wir ein kurzes bad im langas und machen dann eine kleine wanderung auf den hügel südlich von saltoluokta. am abend geniessen wir erst die sauna und dann das wohlorganisierte abendessen.

im detail:

unser handy weckt uns um 7:30 uhr. der himmel ist bedeckt, ab und zu fällt etwas regen - nicht gerade das traumwetter, das wir uns erhofft hatten, aber das wetter entspricht der vorhersage. wir frühstücken im wagen, verstauen einige lebensmittel im kühlschrank in der küche des campingplatzes und bezahlen die übernachtung. wir versichern uns, dass unsere reservation für das abendessen und das frühstück in einer woche klappt und machen uns dann auf den weg nach kvikkjokk. die fahrt entlang des saggat dauert keine 15 minuten. beim heliport laden wir unsere rucksäcke aus.

Helikopter flygplats - wegweiser zum heliport in kvikkjokk
Helikopter flygplats - wegweiser zum heliport in kvikkjokk

kurz vor 10 uhr sind wir auf dem grossen parkplatz bei der fjällstation. wir schliessen die vorhänge und prüfen, dass alle elektrischen geräte ausgeschaltet sind, dann machen wir uns zu fuss auf den weg zurück zum heliport. letztes jahr sind wir über den nördlichsten abschnitt des kungsleden gewandert, von abisko bis vakkotavare. dieses jahr wollen wir nun den nächsten abschnitt bewältigen, von saltoluokta bis kvikkjokk. im vergangenen jahr sind wir den weg vom ziel zum start mit bus und zug gefahren, das hat mehr als einen tag gedauert. auch dieses jahr müssten wir mehr als einen tag investieren um mit öffentlichem verkehr von kvikkjokk nach saltoluokta zu kommen. in den hütten haben wir mehrmals plakate der firma fiskflyg gesehen, welche transportflüge mit helikopter anbietet. daher sind wir auf die idee gekommen, von diesem angebot gebrauch zu machen - das ist zwar sehr viel teurer, aber auch viel zeitsparender ... und es macht zugegebenermassen auch viel mehr spass. und so haben wir bei fiskflyg einen helikopterflug von kvikkjokk nach saltoluokta gebucht und der beginnt jetzt.

das "einchecken" geht völlig informell. bevor wir in den heli steigen, wägen wir unsere rucksäcke. meiner ist mit 16 kg 1.5 kg leichter als letztes jahr, allerdings sind die wasserflaschen noch leer. susannes rucksack ist mit 13 kg gleich schwer wie letztes jahr, aber auch ihre wasserflaschen sind noch leer. mein rucksack war letztes jahr beim start vorallem deshalb etwas schwerer, weil ich zwei riesige orangen dabei hatte, die wir auf dem campingplatz kiruna als frühstück mitbekommen hatten - die eine davon war allerdings ungeniessbar und daher nur unnötiger balast.

retos rucksack an der federwaage auf dem heliport in kvikkjokk gewicht von retos rucksack: 16 kg
retos rucksack an der federwaage gewicht von retos rucksack: 16 kg
susannes rucksack an der federwaage auf dem heliport in kvikkjokk gewicht von susannes rucksack: 13 kg
susannes rucksack an der federwaage gewicht von susannes rucksack: 13 kg

wir packen die beiden rucksäcke in den helikopter, dann macht der pilot noch ein foto von uns. ich darf vorne neben dem piloten platz nehmen, susanne steigt hinten ein. es kommt auch noch ein zweiter mitarbeiter von fiskflyg mit, vermutlich ebenfalls ein pilot. er hat offenbar frei und will sich irgendwo zum fischen absetzen lassen.

reto und susanne vor dem helikopter auf dem heliport in kvikkjokk cockpit unseres helikopters
reto und susanne vor dem helikopter
von fyskflyg auf dem heliport in kvikkjokk
cockpit unseres helikopters

um 10:40 uhr geht es los. der pilot hebt den helikopter ganz sorgfältig ab, als ob er prüfen wolle, ob er auch stabil am rotor hägt, dann fliegt er einen bogen richtung norden. wir sehen kvikkjokk, den see miertekjaure, den fluss tarraätno und den heliport. bald entschwindet kvikkjokk hinter uns. der himmel ist trüb, die wolken hangen tief. dadurch werden die fotos leider etwas düster, dafür fliegen wir sehr tief und folgen mehr oder weniger dem kungsleden, über den wir dann während den nächsten tagen in die andere richtung wandern werden. schon bald sind wir über varekietje, wir erkennen links von uns den kleinen see unna tata und den viel grösseren see stora tata, getrennt durch eine deutlich sichtbare landzunge. ebenfalls gut zu sehen ist die kette kleiner inselchen im grösseren see. wenig später erkennen wir am nordufer des sjabtjakjaure die pårtestugan. der kungsleden führt nun links von uns über den 884 meter hohem huornatj. um nicht in die wolken zu geraten weicht unser pilot etwas gegen süden aus. wir folgen ein kurzes stück dem nordufer des tjaktjajaure, dann dreht der heli gegen norden und wir überfliegen den kungsleden. als wir am gut 1200 meter hohen tjakkeli vorbeifliegen, öffnet sich der blick auf das ostende des rapadalen mit seinen zahlreichen, verästelten flussläufen, ein unglaublicher anblick ! über dem laitaure dreht der heli gegen osten, am nordufer des sees können wir kurz die aktsestuga erkennen. erneut müssen wir einem berg ausweichen und entfernen uns deshalb ostwärts vom kungsleden. wir überfliegen tjårok, dann dreht der heli einmal mehr gegen norden, vor uns taucht nuortaluokta auf. wenig später befinden wir uns über dem sitojaure und sehen links von uns die sitojaurestugorna. damit haben wir alle drei fjällstationen aus der luft erkennen können, in denen wir in den kommenden tagen übernachten werden. wir überfliegen erst muorkat-jauratjah und folgen dann dem lauf des autsutj-jåkkå, an diesem werden wir in einigen tagen zu mittag essen. als nächstes schwebt der heli über autsuijvagge und kalmakalto, durch dieses tal führt auch der kungsleden. nach gut 20 minuten flug taucht vor uns der langas auf, an dessen südlichen ufer liegt unser ziel, die saltoluokta fjällstation. kurz bevor der pilot zur landung ansetzt, reisst die wolkendecke auf und ein paar sonnenstrahlen lassen den see in einem intensiven blau schimmern. wir fragen uns, wo der helikopter wohl landen wird, aber dem piloten ist das natürlich längst klar. keine hundert meter von der fjällstation entfernt setzt der heli auf einer kleinen, mehr oder weniger ebenen wiese auf. das jemand ganz in der nähe des landeplatzes sein zelt aufgestellt hat, kümmert den piloten wenig, der landeplatz ist schliesslich ausgeschildert, wird er sich sagen.

kvikkjokk mit heliport im helikopter ueber varekietje, unna tata (links) und stora tata (rechts)
kvikkjokk mit heliport über varekietje, unna tata und stora tata
im helikopter ueber varekietje, inselkette im stora tata blick aus dem helikopter auf das nordufer des tjaktjajaure
über varekietje, inselkette im stora tata nordufer des tjaktjajaure
blick aus dem helikopter auf das ostende des rapadalen blick aus dem helikopter auf den uebergang vom rapadalen in den laitaure
ostende des rapadalen übergang vom rapadalen in den laitaure
blick aus dem helikopter auf den laitaure und die aktsestuga im helikopter ueber tjarok
laitaure und aktsestuga im helikopter über tjårok
blick aus dem helikopter auf nuortaluokta blick aus dem helikopter auf die sitojaurestugorna am ufer des sitojaure
blick auf nuortaluokta sitojaurestugorna am ufer des sitojaure
im helikopter ueber muorkat-jauratjah blick aus dem helikopter auf den autsutj-jakka
über muorkat-jauratjah autsutj-jåkkå
im helikopter ueber autsuijvagge im helikopter ueber kalmakalto
über autsuijvagge über kalmakalto
blick aus dem helikopter auf den langas blick aus dem helikopter auf den langas beim anflug auf saltoluokta
blick auf den langas langas beim anflug auf saltoluokta
blick aus dem helikopter beim anflug auf die fjaellstation saltoluokta
anflug zur fjällstation saltoluokta

der pilot und der andere mitarbeiter händigen uns die rucksäcke aus, verabschieden sich höflich und sind kaum eine minute nach der landung wieder in der luft. 25 minuten hat das abenteuer gedauert, 72 km sind wir geflogen, nun befinden wir uns luftlinie gemessen exakt 60 km von unserem jogi entfernt.

helikopter kurz vor dem abheben bei der fjaellstation saltoluokta abflug des helikopters bei der fjaellstation saltoluokta
helikopter kurz vor dem abheben abflug des helikopters

wir tragen unsere rucksäcke zum hauptgebäude der fjällstation und melden uns am empfang. die saltoluokta fjällstation ist eine aussergewöhnliche unterkunft. sie wird, wie alle fjällstationen in schweden, von der svenska turist foreningen (STF), der schwedischen touristenvereinigung, geführt. üblicherweise sind diese berghütten sehr einfach, mit mehrbett-zimmern, welche vier bis zwölf oder noch mehr personen platz bieten. kochen muss man selber, es gibt weder strom noch fliessendes wasser und auch den schlafsack sowie alles essen muss man selber mitbringen - wobei in einigen hütten einige lebensmittel gekauft werden können. die hütte in saltoluokta ist dagegen wie ein hotel geführt - so wie zum beispiel auch die fjällstation am kebnekaise. man kann alle mahlzeiten im restaurant einnehmen, es gibt zweibett-zimmer mit richtigem bettzeug, strom, fliessend kaltes und warmes wasser und auch duschen. vorallem aber kann man hier im voraus buchen. all dieser komfort ist allerdings ziemlich teuer. da diese station ohne grosse anstregung erreicht werden kann, man fährt mit dem auto oder bus bis nach kebnats und dann mit dem boot über den langas, wird sie gerne von personen, familien und gruppen aufgesucht, welche bloss auf ein naturnahes abenteuer aus sind, ohne wirklich eine grössere wanderung unternehmen zu wollen. aber es gibt auch die andere art von besucher, welche von hier aus mehrtägige wanderungen über den kungsleden unternehmen möchten. wir sind ein bisschen von beidem, wir geniessen erst die annehmlichkeiten dieser fjällstation, anschliessend wandern wir mehrere tage über den kungsleden.

unser zweibett-zimmer ist noch nicht bezugsbereit. wir setzen uns, wie viele andere gäste auch, an einen der tische im freien und geniessen die sonne. später spazieren wir zum see hinunter und bewundern die wunderbare landschaft. gegen 12:30 uhr wird im speisesaal ein kleines buffet aufgebaut. es gibt suppe, brot, salat und etwas zu trinken. wir setzen uns an einen tisch und essen. anfangs sind wir die einzigen, später kommen weitere gäste dazu. nach dem kaffee setzen wir uns nochmals vor das haus, kurz nach 14 uhr ist dann unser zimmer bereit. es befindet sich in einem nebengebäude hinter dem hauptgebäude. in einem weiteren nebengebäude hat es eine sauna, diese werden wir dann am abend geniessen. das zimmer ist sehr hübsch eingerichtet. im gebäude gibt es zudem eine äusserst gemütliche sitzgelegenheit und ein komfortables badezimmer, welches sich alle gäste im haus teilen. wir packen unsere rucksäcke aus und verstauen unsere sachen im schrank, so viel platz und ordnung werden wir in den kommenden tagen nicht mehr haben ...

saltoluokta fjaellstation - hauptgebaeude
saltoluokta fjällstation - hauptgebäude
saltoluokta fjaellstation - nebengebaeude mit sauna saltoluokta fjaellstation - unterkunft
nebengebäude mit sauna unterkunft
saltoluokta fjaellstation - zweibett-zimmer saltoluokta fjaellstation - sitzgelegenheit in der unterkunft
zweibett-zimmer sitzgelegenheit in der unterkunft
saltoluokta fjaellstation - speisesaal im hauptgebaeude saltoluokta fjaellstation - mittagsbuffet im speisesaal des hauptgebaeudes
speisesaal im hauptgebäude mittagsbuffet im speisesaal

das wetter wird immer freundlicher. wir gehen deshalb nochmals zum see hinunter um eventuell ein kurzes bad zu nehmen. das wasser ist ziemlich frisch und reicht in ufernähe kaum bis zu den knien, zum schwimmen muss man ein stück über die den steinigen untergrund in den see hinaus waten, das ist eher unangenehm. wir nehmen deshalb nur ein sehr kurzes bad. kaum haben wir uns wieder angezogen, treffen wir auf eine arbeitskollegin meiner frau und ihren freund. wir wussten, dass die beiden vor haben, etwa zur gleichen zeit über den selben abschnitt des kungsleden zu wandern wie wir, waren uns aber nicht ganz sicher, wann sie nun genau hier ankommen würden. zudem hatten wir gehört, dass die züge zwischen stockholm und gällivare wegen den waldbränden zeitweise nicht verkehren konnten. die beiden haben es aber trotzdem geschafft und so unterhalten wir uns eine weile am ufer des langas.

ufer des langas bei saltoluokta ufer des langas bei saltoluokta mit kleiner insel
ufer des langas bei saltoluokta langas mit kleiner insel
ufer des langas bei saltoluokta mit bootsteg bootsteg bei saltoluokta
ufer mit bootsteg bootsteg bei saltoluokta

kurz nach 15 uhr brechen wir zu einer kleinen wanderung auf. in der nähe der fjällstation gibt es eine samensiedlung mit einer kirche und einem freistehenden glockenturm, siehe auch www.svenskakyrkan.se/jokkmokk/saltoluokta-kyrkkata. von dort aus folgen wir einem unmarkierten weg südwärts, welcher immer steiler ansteigt und nach gut 500 meter in einen winterwanderweg mündet. diesem folgen wir weiter südwärts über die waldgrenze hinaus. nun haben wir einen tollen ausblick auf den langas und später auch auf den lulep kierkau. letzterer ist ziel unseres morgigen tagesausfluges. auf etwas über 650 meter über meer treffen wir auf den kungsleden, diesem folgen wir zurück zur fjällstation.

wanderweg bei saltoluokta blick richtung nordwesten auf den langas
wanderweg bei saltoluokta blick richtung nordwesten auf den langas
wanderweg bei saltoluokta mit langas im hintergrund wanderweg bei saltoluokta mit langas im hintergrund
wanderweg bei saltoluokta mit langas im hintergrund
lulep kierkau (berg links) und langas (see rechts) bei saltoluokta winterweg bei saltoluokta mit langas im hintergrund
lulep kierkau und langas winterweg mit langas im hintergrund
lulep kierkau (1139 m) bei saltoluokta wanderweg bei saltoluokta mit langas im hintergrund
lulep kierkau (1139 m) wanderweg mit langas im hintergrund
steiniger wanderweg bei saltoluokta steiniger wanderweg bei saltoluokta
steiniger wanderweg bei saltoluokta

kurz vor 17 uhr sind wir wieder bei der fjällstation. wir ziehen unsere wandersachen aus und geniessen eine erholsame sitzung in der sauna. eine gute stunde später besammeln sich die gäste im hauptgebäude für das nachtessen. es gibt zwei speisesäle. jedem gast ist ein sitzplatz zugewiesen, die sitzordnung ist auf einer tafel aufgezeichnet, eine vorbildliche organisation. aber auch der ablauf des nachtessens ist genau geregelt. erst werden die gäste vom personal begrüsst, dann erläutern die köche das menü - sehr ausführlich auf schwedisch und wesentlich kürzer auf englisch. grundsätzlich bedient man sich selber, aber auch hier gibt es einen genauen ablauf. das personal fordert die gäste tischweise auf, sich zu bedienen. zuerst gibt es suppe und salat, dann eine hauptspeise und zum abschluss ein desert inklusive kaffee. das essen schmeckt sehr gut. später plaudern wir noch etwas mit unseren bekannten, dann ziehen wir uns in unser zimmer zurück und legen uns schon bald schlafen.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 bzw. einem Samsung Galaxy A8 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 18-feb-2019 | the ambis