![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2018 |
![]() |
sonntag, 5-aug-2018: pårtestugan, SE - kvikkjokk, SE - årrenjarka, SE |
![]() karten und höhenprofil |
datum | von | via | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | ||||
30.7.2018 | kvikkjokk | - | saltoluokkta | - | - | - | - | - | 72.0 km |
|
10:40 | 11:07 | ![]() |
![]() |
|||
31.7.2018 | saltoluokkta | lulep kierkau | saltoluokkta | 11.8 km | 740 m | 740 m | ![]() |
![]() |
17.6 km | 925 m | 947 m | 390 m | 1149 m | 09:08 | 16:17 | ![]() |
![]() |
1.8.2018 | saltoluokkta | - | sitojaurestugorna | 19.0 km | 440 m | 185 m | ![]() |
![]() |
20.0 km | 697 m | 419 m | 356 m | 783 m | 08:12 | 15:12 | ![]() |
![]() |
2.8.2018 | sitojaurestugorna | svine | aktsestuga | (3.8 km boot) 8.2 km |
342 m | 393 m | ![]() |
![]() |
(4.1 km boot) 8.9 km |
337 m | 416 m | 550 m | 964 m | 08:30 | 11:36 | ![]() |
![]() |
3.8.2018 | aktsestuga | skierfe | aktsestuga | 14.7 km | 689 m | 689 m | ![]() |
![]() |
15.7 km | 796 m | 800 m | 544 m | 1185 m | 11:53 | 18:54 | ![]() |
![]() |
4.8.2018 | aktsestuga | laitaure | pårtestugan | 19.9 km (3.0 km boot) |
502 m | 582 m | ![]() |
![]() |
21.2 km (2.9 km boot) |
596 m | 634 m | 480 m | 869 m | 08:33 | 16:09 | ![]() |
![]() |
5.8.2018 | pårtestugan | - | kvikkjokk | 15.1 km | 158 m | 340 m | ![]() |
![]() |
15.9 km | 245 m | 425 m | 323 m | 585 m | 08:37 | 14:10 | ![]() |
![]() |
31.7.-5.8.2018 mit tagesausflüge ohne tagesausflüge |
saltoluokkta | sitojaurestugorna aktsestuga pårtestugan |
kvikkjokk | 88.7 km 62.2 km |
2871 m 1442 m |
2929 m 1500 m |
![]() |
![]() |
99.3 km 66.0 km (7.0 km boote) |
3596 m 1875 m |
3641 m 1894 m |
323 m 323 m |
1185 m 964 m |
- | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir verlassen die pårtestugan kurz nach 8:30 uhr und folgen dem kungsleden westwärts richtung stour tata. der pfad führt durch einen dichten wald mit teilweise sehr feuchtem boden. gegen 10 uhr erreichen wir das ostende des sees. an seinem ufer machen wir einen kurzen halt und geniessen die fantastische aussicht. ab hier ist uns der weg bekannt, diesen abschnitt sind wir vor zwei jahren schon einmal gewandert. der weg ist manchmal steinig, manchmal sumpfig, gelegentlich gleicht er einem bachbett und dazwischen hat es immer wieder stege. kurz nach 14 uhr erreichen wir unser ziel kvikkjokk. wir ziehen uns in unserem VW bus um, trinken in der fjällstuga einen kaffee und fahren dann zum campingplatz årrenjarka. dort geniessen wir ein köstliches nachtessen im restaurant und später eine erholsame sauna.
da wir heute weder unterwegs eine fähre noch am ziel eine unterkunft brauchen - wir werden ab kommender nacht wieder in unserem VW bus schlafen, können wir den tag sehr entspannt angehen. das wetter ist einmal mehr freundlich und warm. kurz nach 8:30 uhr brechen wir auf. der winterweg führt mitten über den see, aber der sommerwanderweg verläuft mit einigem abstand vom ufer im dichten wald. das gelände ist oft feucht bis leicht sumpfig, daher hat es in diesem abschnitt des kungsleden immer wieder stege. der pfad verläuft sehr flach mit wenig höhenunterschieden.
![]() |
![]() |
steg im verlauf des kungsleden | kungsleden bei pårte |
![]() |
![]() |
stege im verlauf des kungsleden bei pårte | |
![]() |
![]() |
waldlichtung neben dem kungsleden | kungsleden bei pårte |
zwischen den beiden seen sjabtjakjaure und stuor tata treffen wir auf den tjåltajåkkå. eine massive brücke führt über den kleinen fluss.
gegen 10 uhr nähern wir uns dem ostende des stuor tata. hier hat es weniger wald, dafür noch mehr sumpf. ein träger, spiegelglatter fluss verbindet die beiden seen. auf seiner oberfläche spiegelt sich die landschaft, das sieht wunderschön aus. ein hoher zaun soll hier offenbar die wanderung der rentiere unterbinden. das scheint insofern zu funktionieren, als dass uns in dieser gegend kein einziges tier begegnet ist. um durch den zaun schlüpfen zu können, müssen wir einige latten im durchgang wegschieben. wenig später erreichen wir das ufer des stuor tata.
![]() |
![]() |
kungsleden bei tata | kungsleden durch sumpfiges gelände |
![]() |
![]() |
fluss und rentierzaun am ostende des stuor tata | |
![]() |
![]() |
der tjålta spiegelt sich im fluss | ostende des stuor tata |
den abschnitt von kvikkjokk bis zum stuor tata sind wir vor zwei jahren schon einmal gewandert, siehe tagebuch vom 28.7.2016. damals war es ein tagesausflug, das heisst, wir sind am selben tag hin und wieder zurück marschiert. vor zwei jahren bin ich ein bisschen im see geschwommen. heute ist es zwar ähnlich warm, aber wir verzichten auf ein bad. der kungsleden folgt einige hundert meter dem südlichen ufer, dann dreht er weg vom see. an dieser stelle machen wir einen kurzen halt und geniessen noch einmal den blick auf den stuor tata und die umliegenden hügel. die landschaft rund um diesen see ist meiner meinung nach der höhenpunkt dieses zwar schönen, aber sonst eher weniger spektakulären abschnittes des kungsleden. der weg führt nun wieder durch dichten wald und steigt am fuss des varekietje etwas an, wobei wir von wenig mehr als 50 höhenmeter sprechen. der boden ist aber auch hier sehr nass, manchmal gleicht der wanderweg einem bachbett. zum glück haben wir gute und dichte wanderschuhe.
kurz nach 11:30 uhr mündet ein wanderweg aus norden in den kungsleden. der weg kommt aus dem knapp 10 km entfernten sami-dorf pårek. wenig später erreichen wir die brücke über den njakajåkkå.
wir sind inzwischen hungrig geworden und setzen uns unweit des flusses auf einen baumstamm, um unser mittagessen zu geniessen. um 12:30 uhr nehmen wir die letzten 6 km unserer heutigen wanderung unter die füsse. auch auf diesem abschnitt wechseln sich teilweise ziemlich steinige pfade und stege durch sumpfgebiete ab. kurz nach 14 uhr erreichen wir unser tagesziel kvikkjokk und damit das ende dieser mehrtageswanderung.
wir freuen uns, unseren "jogi" wiederzusehen und deponieren unsere rucksäcke im wagen. danach tauschen wir die wanderschuhe gegen leichteres schuhwerk und befreien uns von schweiss und schmutz. in frischen sachen setzen wir uns in das restaurant der kvikkjokk fjällstation und geniessen einen erfrischenden kaffee. kurz vor 16 uhr machen wir uns auf den weg zum camping årrenjarka, wo wir uns eine viertelstunde später auf einem wunderschönen stellplatz einrichten. es hat bereits weniger gäste als noch vor einer woche. wir sind gerade dabei, unsere rücksäcke auszuräumen, als eine familie mit zwei kindern auf uns zukommt und uns die frau mit den worten "sie müssen die familie ambühler sein" begrüsst. für einen moment sind wir sehr verblüfft, aber die dame meint, sie würden schon seit längerem unsere reiseberichte auf dem internet verfolgen und seien jetzt gerade dabei, einer unserer routen nachzureisen. allerdings scheinen insbesondere die beiden kinder von dieser art der reiseplanung nicht sehr begeistert zu sein ...
da wir kaum mehr frische lebensmittel haben und es in dieser gegend keine einkaufsmöglichkeit gibt, haben wir uns für heute abend auf 19 uhr im wunderschönen camping-restaurant angemeldet. im riesigen speisesaal gibt es ausser uns nur noch weitere vier gäste. die bedienung ist sehr aufmerksam und das essen schmeckt hervorragend. ich muss zugeben, dass ich beim anblick der speisekarte erst etwas ratlos war, aber die niedergegarten rentierschnitzel sind eine sehr gute wahl.
gegen 21 uhr gehen wir duschen und setzen uns zur entspannung noch ein bisschen in die sauna. später lassen wir die daheimgebliebenen via facebook wissen, dass es uns gut geht und wir die tage abseits der zivilisation gut überstanden haben. danach freuen wir uns auf das weiche bett und eine ruhige nacht in unserem VW bus.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen, ausser das letzte foto, dieses wurde mit einem Windows Phone Nokia Lumia 920 gemacht.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 18-feb-2019 | the ambis