![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2018 |
![]() |
dienstag, 31-jul-2018: saltoluokta, SE |
![]() karte und höhenprofil |
datum | von | via | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | ||||
30.7.2018 | kvikkjokk | - | saltoluokkta | - | - | - | - | - | 72.0 km |
|
10:40 | 11:07 | ![]() |
![]() |
|||
31.7.2018 | saltoluokkta | lulep kierkau | saltoluokkta | 11.8 km | 740 m | 740 m | ![]() |
![]() |
17.6 km | 925 m | 947 m | 390 m | 1149 m | 09:08 | 16:17 | ![]() |
![]() |
1.8.2018 | saltoluokkta | - | sitojaurestugorna | 19.0 km | 440 m | 185 m | ![]() |
![]() |
20.0 km | 697 m | 419 m | 356 m | 783 m | 08:12 | 15:12 | ![]() |
![]() |
2.8.2018 | sitojaurestugorna | svine | aktsestuga | (3.8 km boot) 8.2 km |
342 m | 393 m | ![]() |
![]() |
(4.1 km boot) 8.9 km |
337 m | 416 m | 550 m | 964 m | 08:30 | 11:36 | ![]() |
![]() |
3.8.2018 | aktsestuga | skierfe | aktsestuga | 14.7 km | 689 m | 689 m | ![]() |
![]() |
15.7 km | 796 m | 800 m | 544 m | 1185 m | 11:53 | 18:54 | ![]() |
![]() |
4.8.2018 | aktsestuga | laitaure | pårtestugan | 19.9 km (3.0 km boot) |
502 m | 582 m | ![]() |
![]() |
21.2 km (2.9 km boot) |
596 m | 634 m | 480 m | 869 m | 08:33 | 16:09 | ![]() |
![]() |
5.8.2018 | pårtestugan | - | kvikkjokk | 15.1 km | 158 m | 340 m | ![]() |
![]() |
15.9 km | 245 m | 425 m | 323 m | 585 m | 08:37 | 14:10 | ![]() |
![]() |
31.7.-5.8.2018 mit tagesausflüge ohne tagesausflüge |
saltoluokkta | sitojaurestugorna aktsestuga pårtestugan |
kvikkjokk | 88.7 km 62.2 km |
2871 m 1442 m |
2929 m 1500 m |
![]() |
![]() |
99.3 km 66.0 km (7.0 km boote) |
3596 m 1875 m |
3641 m 1894 m |
323 m 323 m |
1185 m 964 m |
- | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen gegen 7:30 uhr auf und frühstücken im speisesaal. kurz nach 9 uhr starten wir zu unserer wanderung auf den lulep kierkau. bei fast wolkenlosem himmel und sehr sommerlichen temperaturen erklimmen wir den 1139 meter hohen felsklotz. vom gipfel haben wir eine atemberaubende aussicht auf den langas im nordosten und den petsjaure im südwesten. auf dem rückweg machen wir einen abstecher zu einem kleinen samendorf am ostende des petsjaure und nehmen ein kurzes bad im kühlen wasser des sees. danach erfrischen wir uns im cafe mit kaffee und fladenbrot. gegen 15:45 uhr brechen wir auf, eineinhalb stunde später sind wir wieder bei der fjällstation. es ist nach wir vor sehr warm, wir gehen deshalb im langas nochmals etwas schwimmen. um 18 uhr gibt es abendessen, zwischen hauptgang und dessert erzählen zwei bedienstete etwas über die geschichte der gegend und versuchen die anwesenden zu einem lauf auf den lulep kierkau zu ermuntern. später plaudern wir noch etwas mit den bekannten aus der schweiz und führen die bücher nach.
unser handy weckt uns um 7:30 uhr, eine halbe stunde später geniessen wir das frühstück im esssaal der fjällstation. es kündigt sich ein sonniger tag an, der himmel ist fast wolkenlos, ideale voraussetzungen für unsere wanderung auf den lulep kierkau, welcher auf manchen karten auch den namen lulep gierkav trägt. wir verlassen die fjällstation kurz nach neun uhr und folgen gut 700 meter dem steinigen kungsleden.
bei der ersten verzweigung biegen wir rechts ab, wenig später sind wir auf 600 meter über meer bereits über der baumgrenze. der pfad folgt der flanke des hügelzuges, dessen höchster punkt unser ziel ist. an der prallen sonne ist es sehr warm, schatten gibt es hier keinen. zu unserer rechten erstreckt sich der langas, vor uns ragt der lulep kierkau als grauer klotz in den blauen himmel.
![]() |
![]() |
knapp über der baumgrenze mit langas im hintergrund | wanderweg entlang der flanke richtung lulep kierkau |
![]() |
![]() |
lulep kierkau mit langas im hintergrund | lulep kierkau (1139 m) |
um 10:30 uhr befinden wir uns gut 800 meter über meer. hier beginnt ein kurzer, ziemlich steiler aufstieg. im zickzack überwindet der pfad gut 100 höhenmeter. auf der karte ist an dieser stelle ein kleiner see eingezeichnet, aber hier gibt es keine spur von wasser. wir hören andere wanderer darüber sprechen, dass es üblich sei, dass dieser kleine tümpel im sommer ausgetrocknet ist.
während wir uns dem gipfel nähern, wird die aussicht immer spektakulärer. wobei gipfel eigentlich das falsche wort ist, denn auch der lulep kierkau ist, wie in lappland üblich, sehr flach. die höchste stelle ist schwer auszumachen. dies tut der aussicht aber keinen abbruch. im südwesten leuchtet das blau des petsjaure, im nordosten erstreckt sich der langas. ganz im westen erkennen wir die schneebedeckten berggipfel, die wohl schon zu norwegen gehören. die vegetation ist äusserst karg und der boden mit steinen übersät.
![]() |
![]() |
blick auf den petsjaure ... | ... und richtung norwegische berge |
![]() |
![]() |
felsformation am lulep kierkau | steinige berglandschaft |
wir suchen uns ein hübsches plätzchen fürs mittagessen und entscheiden uns für eine stelle nördlich des mit einem steinhaufen markierten gipfels. der blick auf den langas unter uns ist atemberaubend. an seinem nördlichen ufer erkennen wir die uns wohlbekannte strasse 827, welche in den stora sjöfallet nationalpark hinein und via vakkotavare bis nach ritsem führt.
![]() |
![]() |
nordwestlicher teil des langas | östlicher teil des langas |
![]() |
![]() |
nordwestliches ende des langas mit vietas | petsjaure (links) und langas (rechts) |
um 12:15 uhr brechen wir wieder auf. doch bevor wir uns auf den rückweg machen, erklimmen wir noch den steinhaufen beim gipfel. an dieser stelle befinden wir uns 1139 meter über meer. unten im tal erkennen wir den petsjaure. an seinem östlichen ende hat es einen sandstrand und ein kleines samendorf. dort befindet sich auch das cafe, für welches in der fjällstation überall reklame gemacht wird. wir beschliessen, auf dem rückweg einen abstecher zu diesem see zu machen. westlich des sees erstreckt sich das karge tal des spatnejåkkå.
![]() |
![]() |
raseluokta - ostende des petsjaure | langas mit tsakesluokta |
![]() |
![]() |
tal des spatnejåkkå | flanke mit langas im hintergrund |
während dem abstieg haben wir einen tollen ausblick ins tal des autsutj-jåkkå. dieser fliesst direkt unter uns in den petsjaure. weiter südlich verläuft der kungsleden parallel zu diesem fluss, wir werden ihm morgen also nochmals begegnen. zahlreiche kleine nebenflüsse schlängeln sich durch den flachen talboden und glitzern im licht der sonne - mäander in perfektion !
kurz vor dem steilen abschnitt treffen wir auf eine gruppe mit hotpants und sport-bh ziemlich knapp bekleideter frauen - ein ungewohnter aber nicht unangenehmer anblick. nach dem steilen abschnitt wählen wir einen weg, welcher der höhenlinie folgt und uns um eine felsklippe herum richtung petsjaure führt. anfangs ist der pfad sehr gut sichtbar, aber dann verschwindet er zusehends, so dass wir uns schliesslich querfeldein zum weg durchschlagen müssen, welcher die fjällstation mit dem petsjaure verbindet. das samendorf besteht aus einer kleinen menge verstreuter hütten. das wunderbare blau der wasseroberfläche und der hübsche sandstrand laden zum baden ein. wir suchen uns eine stelle, die vom dorf nicht einsehbar ist und steigen tapfer ins wasser. die temperatur ist äusserst erfrischen, kein vergleich mit den viel wärmeren moorseen. kaum sind wir wieder am land, taucht eine gruppe kinder auf. sie stürzen sich kopfüber ins wasser, offensichtlich sind sie sich diese temperatur gewohnt.
wir machen uns auf den weg zum cafe. eine sehr freundliche frau bedient uns. das angebot ist eine mischung aus kiosk und lokalen köstlichkeiten. zu letzteren gehört geräucherter fisch. die frau möchte unbedingt, dass wir davon kosten, nur ist das leider gar nicht unser ding. schliesslich einigen wir uns auf kaffee und selbstgebackenes fladenbrot. wir geniessen beides an einem tisch in der sonne. das dorf scheint inzwischen weniger heimat der samen sondern eher ein reiseziel zivilisationsmüder schweden zu sein, die hier einige tage naturnahen urlaub verbringen möchten.
kurz vor 15 uhr brechen wir wieder auf. wir folgen nun dem wanderweg, welcher uns direkt zur fjällstation führt. kurz nach 16:15 uhr sind wir wieder bei unserer unterkunft. das wetter ist nach wie vor sonnig und warm. wir gehen deshalb zum see hinunter und nehmen noch einmal ein erfrischendes bad. um 18 uhr finden wir uns im speisesaal ein. auch heute wird das menu wieder ganz detailliert erläutert. zwischen hauptgang und dessert gibt es einen sehr unterhaltsamen vortrag von zwei bediensteten. sie erzählen etwas über die geschichte dieser region und machen vorschläge für diverse aktivitäten. sie erwähnen verschiedenen wanderungen, versuchen aber vorallem die anwesenden zu einem lauf auf den lulep kierkau zu motivieren. bergläufe sind in schweden zur zeit sehr populär. gegen ende monat findet zum beispiel ein lauf über den kungsleden statt. die beiden vortragenden sprechen ausschliesslich schwedisch, das ist eine hervorragende übung für mich. die angestellten sprechen aber auch alle sehr gut englisch, man kann problemlos auf englisch bestellen oder auskünfte einholen.
wir plaudern noch ein wenig mit den bekannten aus der schweiz. ich führe zudem die bücher nach und aktualisiere ein letztes mal unseren bericht auf facebook, bevor wir morgen zu unserer mehrtägigen wanderung nach kvikkjokk aufbrechen.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 18-feb-2019 | the ambis